Navigation

Freiberufliche Nebenerwerbsgründung: Zulassung?

Frage

Ich möchte neben meiner Anstellung als Arbeitnehmerin als Sportwissenschaftlerin im freien Beruf arbeiten. Studiert habe ich Sportwissenschaften sowie das Turn- und Sportlehrerdiplom erworben. Nun möchte ich in Vereinen, Schulen, Kindergärten etc. Sport- und Bewegungsprogramme anbieten. Benötige ich eine Berufszulassung oder kann ich ohne Zulassung tätig sein? Wenn ja, welcher Kammer gehören Sportwissenschaftler an? Welche Versicherungen sind Pflicht?

Antwort

Sie benötigen keine Berufszulassung, sofern Sie nicht heilberuflich tätig werden. Bei den Versicherungen wären vor allem zu nennen die persönliche Berufsunfallversicherung und die Berufshaftpflicht bei Problemen mit Ihren Klienten. Bei Verdienstausfall durch Krankheit etwa stellt sich die Frage, inwieweit Ihre Krankentagegeldversicherung als Angestellt ausreicht. Möglich wäre auch eine Versicherung gegen Betriebsunterbrechung.

Dies wären die wichtigsten "betrieblichen" Versicherungen für Sie. Ausführliche Informationen finden Sie beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie unter
www.existenzgruender.de (www) sowie in den "GründerZeiten Nr. 05: Versicherungen (Juli 2012) GründerZeiten Nr. 05: Versicherungen (PDF, 790  KB) (www).

Auch gibt es einen Check "Versicherungen" (http://www.existenzgruender.de/imperia/md/content/pdf/publikationen/uebersichten/steuern_versicherungen_formalitaeten/06_check.pdf) und einen Check "Verhalten im Schadensfall" (http://www.existenzgruender.de/imperia/md/content/pdf/publikationen/uebersichten/steuern_versicherungen_formalitaeten/07_check.pdf).

Eine Kammer gibt es für Sie nicht. Auch einer IHK gehören Sie nicht an, weil Sie freiberuflich tätig sind. Sie können natürlich einem Berufsverband Ihrer Wahl beitreten.

Sie zeigen Ihrem Finanzamt eine selbstständige (= freiberufliche) Tätigkeit an. Das Formular finden Sie zum Beispiel unter www.formulare-bfinv.de (www).

Quelle:
Dr. Willi Oberlander M.A.
Institut für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg e.V. (IFB)
September 2013

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben