Navigation

Vollexistenzgründung und Nebengewerbe: Unterschied?

Frage

Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen Vollexistenzgründung und Nebengewerbe? Lohnt es sich Hausreinigung als Einmannbetrieb für Private und Gewerbe anzubieten?

Antwort

Eine Nebenerwerbsgründung erfolgt zum Beispiel neben einer Tätigkeit als Arbeitnehmer. Sie bietet eine gute Möglichkeit eine Idee umzusetzen und zu testen, ob die Nachfrage nach dem angebotenen Produkt oder der Dienstleistung vorhanden ist. Eine Nebenerwerbsgründung kann eventuell später zu einer hauptberuflichen selbständigen Tätigkeit aufgewertet werden. Bei einer Vollexistenzgründung handelt es sich um eine hauptberufliche Selbständigkeit.

Inwiefern sich Ihre Idee der Hausreinigung in Ihrer Region umsetzen lässt, kann von hier nicht eingeschätzt werden. Sie können sich vor Ort auch bei Ihrer örtlichen Industrie- und Handelskammer beraten lassen.

Quelle: Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Dezember 2017

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben