Frage
Ich war die letzten Jahre in Vollzeit angestellt und möchte mich nun selbständig machen. Im Bereich der Fotografie ist der Anfang sehr schwer, da man sich am Markt zunächst einen Namen machen muss. Nun stellt sich die Frage, ob man nicht zu Beginn eine Teilzeit-Stelle oder einen 450-Euro-Job annimmt, so dass die Versicherungen vom Arbeitgeber übernommen werden oder ein fester Betrag diese monatlich decken kann. Doch ist das hilfreich oder würde man dann mehr Einkommensteuer zahlen müssen? Wie ist es am sinnvollsten in der Aufbauphase? Wie vermutlich jeder Existenzgründer versuche ich hohe Ausgaben zu meiden, um erst einmal Geld zu verdienen. Ich möchte natürlich eine gewisse Sicherheit schaffen, die mich jedoch nicht blockiert die Selbständigkeit auszuführen.