Einzelunternehmen gründen: erste Schritte?
Frage
Ich mache derzeit eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Auf Grund meiner hohen Affinität für die Softwareentwicklung und stark erweiterten Vorkenntnissen, würde ich gerne im nächsten Jahr ein eigenes nebenberufliches Einzelunternehmen gründen. Nun stellt sich für mich die Frage, was ich alles beachten muss. Ich habe bereits einen fiktiven, aber aussprechbaren Namen für mein Unternehmen im Kopf, eine Erlaubnis meines Arbeitgebers und sowohl meine Krankenkasse als auch meinen Vermieter kontaktiert. Gibt es neben den Anmeldekosten für das Unternehmen andere Gebühren, die auf mich zukommen? Ich erwarte in den ersten Monaten keinen Gewinn und habe bereits einen Businessplan erstellt. Ihren Artikel zum Thema Einzelunternehmen habe ich bereits durchgelesen, würde jedoch gerne weitere Informationen erhalten.
Antwort
Es kommen noch die folgenden Gebühren auf Sie zu:
a) Gebühren für die Industrie- und Handelskammer (IHK). Sollten Sie noch keine Gewinne machen, können Sie beantragen, von den Gebühren befreit zu werden. Wie hoch ansonsten die Gebühren ausfallen, richtet sich nach der Gebührensatzung Ihrer Kammer (für Unternehmen mit geringem Gewinn zumeist 100 Euro/Jahr).
b) Falls Sie über ein eigenes Fahrzeug verfügen, wird von Ihnen eine zusätzliche Rundfunkgebühr für das Unternehmen verlangt (www.rundfunkbeitrag.de).
c) Fragen Sie einmal bei der Wirtschaftsförderung Ihre Kommune nach der Stellplatzsatzung. Haben Sie für Ihr Fahrzeug einen Stellplatz gemietet? Ansonsten könnte es sein, dass Sie einmalig eine Stellplatzabgabe zahlen müssten (hängt von der Stellplatzsatzung Ihrer Kommune ab).
d) Ich empfehle Ihnen, ggf. eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, falls die Gefahr der Haftung für Vermögensschäden besteht.
Quelle: Wilfried Tönnis
Institut für Existenzgründung u. Unternehmensführung
Oktober 2016
Tipps der Redaktion:
Hotline 030-340 60 65 60
Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr