Selbständig während Studium: eBooks verkaufen?
Frage
Ich studiere Geschichte und Archäologie. Neben meinem Studium möchte ich gerne als Teilzeitunternehmer tätig werden. Das Unternehmen soll sich mit dem Verkauf von E-Books befassen. Dies soll alles über das Internet stattfinden. Wie muss ich vorgehen, um E-Books verkaufen zu können? Wie und wo kann ich bereits bekannte E-Books (z.B. E-Books aus der Weltliteratur) für den Verkauf erwerben? Wissen Sie wo ich mich darüber informieren kann?
Antwort
Ihrer Frage entnehme ich, dass Sie sich noch nicht intensiv mit dem Gründungsvorhaben befasst haben. Ich empfehle Ihnen dringend, einen vollständigen Businessplan zu erstellen - auch wenn Sie die selbständige Tätigkeit nur in Teilzeit ausüben möchten. Darin ist u.a. die Frage nach dem Einkauf zu behandeln - diese Kostenposition wird den größten Posten in Ihrer Kalkulation ausmachen. Noch größere Risiken sehe ich allerdings im Bereich Verkauf - wer sind Ihre Kunden genau und warum sollten diese nicht z.B. bei Amazon oder anderen großen Anbietern einkaufen? Reicht Ihr geplantes Marketing aus, um einen Kundenstamm aufzubauen? Wie hoch ist der Investitions- und Kapitalbedarf? Zusammengefasst sollten Sie also erst ermitteln, ob eine Gewinnerzielung überhaupt möglich ist, BEVOR Sie Geld in eine Selbständigkeit investieren.
Ihre Frage: Wie muss ich vorgehen, um E-Books verkaufen zu können?
Da sie selbständig tätig werden, ist die Beantragung eines Gewerbescheins beim Gewerbeamt der für Ihren Betriebssitz zuständigen Stadt oder Gemeinde zwingend. Dieser kostet je nach Gemeinde zwischen 15 - 60 Euro. Vom Finanzamt erhalten Sie automatisch einen Fragebogen vom Finanzamt zur steuerlichen Erfassung. Da Sie aufgrund der Nebentätigkeit nur geringe Umsätze generieren werden, können Sie die s.g. Kleinunternehmerregelung wählen. Mit dieser müssen Sie Mehrwertsteuer weder ausweisen noch abführen > beim Kleinunternehmer ist Brutto gleich Netto. Auf Rechnungen müssen Sie den Kunden darauf hinweisen, da dieser die Mehrwertsteuer nicht vom Finanzamt zurück fordern kann. Den Gewinn versteuern Sie bei einem Einzelunternehmen über Ihre Einkommensteuererklärung. Evtl. wird noch Gewerbesteuer fällig - jedoch gibt es als Einzelunternehmer einen Freibetrag von 24.500 Euro. Alle diesbezüglichen Fragen sollten Sie mit Ihrem Steuerberater klären.
Ihre Frage: Wie und wo kann ich bereits bekannte E-Books (z.B. E-Books aus der Weltliteratur) für den Verkauf erwerben? Wissen Sie wo ich mich darüber informieren kann?
Als Unternehmer können Sie E-Books z.B. über Großhändler oder (Fach-)Verlage beziehen. Grenzen Sie die Suche nach dem geplanten Segment ein und suchen Sie sich die entsprechenden Adressen über das Internet heraus. Damit können Sie sich einen ersten Überblick über das Angebot verschaffen und anschließend direkt den Kontakt zu möglichen Lieferanten aufnehmen.
Für Brancheninfos und weitergehende Informationen bieten sich Fachverbände an, z.B. "Börsenverein des Deutschen Buchhandels".
Quelle:
German Drechsler
THINK Gruppe, BDU
c/o THINK Unternehmensentwicklungs GmbH
Juni 2013
Hotline 030-340 60 65 60
Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr