Leuchten herstellen: Zertifizierung?
Frage
Ich stelle in meiner Werkstatt auf künstlerischer Ebene nun Leuchten her und möchte diese in geringen Auflagen verkaufen. Nun ist es so, dass ich scheinbar dafür kein klassisches VDE-Zertifikat oder die CE-Kennzeichnung bekommen kann, da es sich eben um Einzelstücke handelt. Die einzelnen Bauteile wie Kabel und Lampenfassungen sind eingekaufte und geprüfte Fertigbauteile. Lediglich der Leuchtenfuß stammt aus meiner Produktion und die Lampenschirme, sind aufgearbeitete Bühnenstrahler.
Meine Fragen sind: Stimmt es, dass ich keine Zertifizierung benötige, wenn ich meine Leuchten als Bausätze und ohne Leuchtmittel anbiete? Worauf ist in entsprechender Bedienungsanleitung hinzuweisen? Gibt es andere alternative Wege meine Produkte rechtssicher anzubieten? Ich habe keine elektrotechnische Ausbildung, könnte aber an entsprechender Stelle mit einem Fachmann zusammenarbeiten. Mein Kleingewerbe ist bereits angemeldet.
Antwort
Ich schlage Ihnen vor, dass Sie derlei technische Fragen direkt an den Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) richten. Alternativ könnten Sie auch einen technischen Berater bei der für Ihren Ort zuständigen Handwerkskammer ansprechen. Online finden Sie die für Sie zuständige Handwerkskammer.
Außerdem gebe ich zu bedenken, dass Sie, wenn Sie ein Gewerbe angemeldet haben, kein Künstler sind. Künstler sind Freiberufler. Freiberufler melden kein Gewerbe an, sondern melden ihr Vorhaben direkt dem Finanzamt. Daher rate ich Ihnen dringend, Ihr Vorhaben mit der zuständigen Handwerkskammer zu besprechen. Vielleicht gibt es für Sie die Möglichkeit, wenn Sie keine passende Qualifikation vorweisen können, eine sog. Ausnahmebewilligung gem. § 8 HwO (Handwerksordnung) zu beantragen.
Quelle: Ulrich Engelhardt
STARTERCENTER NRW Düsseldorf
bei der Handwerkskammer
März 2019
Tipps der Redaktion:
Hotline 030-340 60 65 60
Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr