Frage
In diesem Jahr konnte ich meine Weiterbildung zum Industriemeister/Elektrotechnik IHK erfolgreich abschließen. Nebengewerblich möchte ich Netzteile für Kleinspannungen herstellen. Erste Variante: Ein externes (zugekauftes) Stecker-Netzteil mit 12 Volt wird an einem von mir hergestellten Gehäuse angeschlossen, welches eine stabilisierte Ausgangsspannung von 9 Volt liefert. Zweite Variante: Vollisoliertes Kunststoffgehäuse (Schutzklasse II) wird durch ein Netzkabel an einer 230 Volt Steckdose angesteckt und liefert eine Ausgangsspannung von 9 Volt. Bei meinem Arbeitgeber führe ich Sicherheitsmessungen und Reparaturen an elektrischen Systemen durch. Von meinem Fachwissen wäre es kein Problem. Ist jedoch aus rechtlicher Sicht mein Beruf als Industriemeister/Elektrotechnik ausreichend?