Navigation

Ausnahmebewilligung im Bäckerhandwerk: Sachkundeprüfung

Frage

Ich backe seit einigen Jahren Torten und möchte mich nun damit als Minijobberin selbständig machen. Mit der HWK hatte ich schon Kontakt. Eine Ausnahmebewilligung im Bäckerhandwerk wird in der zurzeit gültigen Fassung als gegeben angenommen. Nun muss ich mich mit einem vorgeschlagenen öffentlich vereidigten Sachverständigen in Verbindung setzen. Ich muss mich nun einer Sachkundeprüfung (Arbeitsprobe und Fachgespräch), sowie einer Prüfung im kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Bereich unterziehen. Nun wüsste ich gerne, was genau die Prüfungen beinhalten, da das weitläufige Bereiche sind. Und welche Kosten kommen da in etwa auf mich zu?

Antwort

Am besten kann Ihnen da der Sachverständige weiterhelfen, denn eine Sachkundeprüfung im Zusammenhang mit einer Ausnahmebewilligung ist immer individuell. Sie orientiert sich jeweils am Werdegang, bereits erbrachten Sachkundenachweisen und am Vorhaben des Antragstellers. Der Sachverständige sieht sich das im Vorfeld an und legt entsprechende Schwerpunkte fest. Also sprechen Sie ihn direkt an.

Grundsätzlich gilt: Für eine Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle müssen Sie nachweisen, dass Sie die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten haben, das Handwerk selbstständig zu betreiben. Wenn Sie das volle Handwerk betreiben möchten, kann die Prüfung alles umfassen, was fachlich-technisch und kaufmännisch zu diesem Handwerk gehört. Haben Sie sich in Ihrer Ausnahmebewilligung auf eine Teiltätigkeit beschränkt, dann wird sich die Prüfung darauf richten.

Was geprüft wird, obliegt dem Sachverständigen. Die Kosten der Prüfung richten sich nach deren Umfang. Daher empfehlen wir Ihnen sich mit dem Sachverständigen direkt in Verbindung zu setzen.

Quelle: Claudia Schulte
Leiterin Unternehmensberatung Betriebswirtschaft
Handwerkskammer Düsseldorf
August 2017

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben