Navigation

Architektur-Student: selbst hergestellte Holzmöbel verkaufen?

Frage

Ich bin Architektur-Student und sehr interessiert den Materialstoff Holz in meiner Freizeit oder auch im Studium zu verwenden, insbesondere zum Bau von kleinen Hockern und Sitzen. Sehr gerne würde ich meine eigenen Produkte online verkaufen wollen. Aber darf ich das? Wäre eine persönliche Beratung möglich? Ich würde mich wirklich sehr darüber freuen, wenn Sie mir meine Fragen beantworten könnten und dabei bedanke ich mich noch im Voraus bei Ihnen für Ihre Rückmeldung.

Antwort

Der Bau von Hockern und Sitzen ist ein Teilbereich des Möbelbaus und somit wesentlicher Bestandteil des Tischler-Handwerks. Um sich in diesem Handwerk selbstständig zu machen, ist grundsätzlich die abgeschlossene Meisterprüfung notwendig. Alternativ ist es möglich mit einem gleichwertigen Abschluss einer Hochschule (abgeschlossenes Studium), der Technikerprüfung im passenden Bereich oder mit einer Ausnahmebewilligung bzw. Ausübungsberechtigung eine Selbstständigkeit zu begründen.

Wenn Sie Ihr Studium der Architektur abgeschlossen haben, schlage ich vor, dass Sie bei der zuständigen Handwerkskammer den Abschluss prüfen lassen, ob eine Eintragung in die Handwerksrolle mit dem Tischler-Handwerk möglich ist. Dabei wird in der Regel geprüft, ob die Studieninhalte in wesentlichen Teilen mit dem Abschluss und den Inhalten der Meisterprüfung übereinstimmen.

Eine persönliche Beratung ist grundsätzlich auch möglich. Sollten Sie sich in Nordrhein-Westfalen selbstständig machen wollen, empfehle ich Ihnen, eine kostenlose Beratung in einem STARTERCENTER bei der entsprechenden Handwerkskammer wahrzunehmen. Die Übersicht der STARTERCENTER finden Sie hier: www.startercenter.nrw.de. Neben den Handwerkskammern sind auch Wirtschaftsförderungen und die Industrie- und Handelskammern bei den STARTERCENTERN vertreten.

Sollten Sie sich in einem anderen Bundesland selbstständig machen, empfehle ich Ihnen, bei der örtlich zuständigen Handwerkskammer einen Termin zur Beratung auszumachen. Welche Handwerkskammer für Sie zuständig ist, können Sie hier feststellen: www.handwerkskammer.de

Quelle: Ulrich Engelhardt
STARTERCENTER NRW Düsseldorf
bei der Handwerkskammer
September 2017

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben