Navigation

Selbständige Verhaltenstherapeutin: erste Schritte?

Frage

Ich bin ausgebildete Tiermedizinische Fachangestellte und zusätzlich Verhaltenstherapeutin. Zweites möchte ich nun selbständig ausüben und finde aber noch nicht so recht den Anfang. Ich bin Ihnen über jeden Tipp sehr dankbar.

Antwort

Grundsätzlich würde ich Ihnen folgendes Vorgehen empfehlen:

Prüfen Sie den Markt: Vergleichen Sie Ihr Angebot mit dem Wettbewerb und sprechen Sie mit potentiellen Kunden. Lernen und verstehen Sie ganz genau, was Ihre Zielgruppe will. Entscheiden Sie, wo und wie Sie Ihre Zielgruppe ansprechen. Sprechen Sie mit Unternehmerinnen und Unternehmern, die ein vergleichbares Angebot haben, jedoch aufgrund der räumlichen Distanz nicht mit Ihnen im Wettbewerb stehen werden.

Prüfen Sie die Wirtschaftlichkeit: Wie viele Kunden müssen Sie gewinnen, um einen Gewinn zu erwirtschaften? Dazu müssen Sie nicht nur wissen, was Sie verlangen (können), sondern auch Ihre Kostensituation kennen. Klären Sie auch, ob Ihr verfügbares Zeitkontingent ausreicht. Reicht Ihnen der Gewinn für Ihren Lebensunterhalt?

Prüfen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen: Sprechen Sie mit Ihrer Steuerberaterin/ Ihrem Steuerberater bzgl. Existenzgründung, Rechtsform, etc..

Nehmen Sie Förderungen und Beratungsangebote für Gründerinnen und Gründer in Anspruch (z.B. bei der IHK etc.).

Erstellen Sie sich am Anfang eine umfangreiche To-Do-Liste, auf der Sie auch Unterpunkte erfassen. Sollten Sie unterwegs „mal irgendwo hängen“ (z.B., weil Ihnen die Motivation ausgeht etc.), arbeiten Sie einfach „stumpf“ die Liste ab.

Quelle: Benedikt Glück
Dr. Schauer Steuerberater-Rechtsanwälte PartG
Mitglied der Steuerberaterkammer München und Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Januar 2020

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben