Navigation

Notfallsanitäter: selbständig als freiberuflicher Dozent?

Frage

Ich bin Notfallsanitäter und würde mich gerne als freiberuflicher Dozent nebenbei selbständig machen. Ich möchte keine Personen ausbilden, sondern Fortbildungen und Seminare abhalten, z.B. in Alten- und Pflegeheimen oder Kindergärten. Darf ich das?

Antwort

Freiberufliche Tätigkeiten sind in Deutschland eng definiert, nämlich im §18 Einkommensteuergesetz: „Zu der freiberuflichen Tätigkeit gehören die selbständig ausgeübte wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeit, die selbständige Berufstätigkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Rechtsanwälte, Notare, Patentanwälte, Vermessungsingenieure, Ingenieure, Architekten, Handelschemiker, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, beratenden Volks- und Betriebswirte, vereidigten Buchprüfer, Steuerbevollmächtigten, Heilpraktiker, Dentisten, Krankengymnasten, Journalisten, Bildberichterstatter, Dolmetscher, Übersetzer, Lotsen und ähnlicher Berufe.“ (Quelle: Einkommensteuergesetz (EStG) § 18).

Als unabhängiger Dozent mit individueller Vermittlung von Fachwissen würden Sie darunterfallen. Dazu ist allerdings zu prüfen, wie unabhängig Sie als Notfall-Sanitäter tatsächlich agieren können. Gibt es von fachlicher Seite Vorschriften bezüglich zu vermittelnden Inhalten und Vorgehensweisen und müssen Sie evtl. unter dem „Dach“ einer Organisation tätig werden? Ebenso sind die fachlichen Voraussetzungen für die Dozenten-Tätigkeit zu prüfen - auch von Seiten der Kindergärten und Pflegeheime. Wird eine pädagogische Grundausbildung gefordert? Und sollte es im Arbeitsvertrag nicht festgelegt sein, ist wichtig bei einem bestehenden Arbeitsverhältnis die Einwilligung des Arbeitgebers zur Nebenberuflichkeit einzuholen.

Quelle: Edith Steiner
Coaching & Kommunikation für Selbstständige
Februar 2019

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben