Frage
Ich betreibe seit neun Jahren eine Physiotherapiepraxis mit einer Zulassung für gesetzlich versicherte Patienten (GKV). Seit einem Monat bin ich zusätzlich Heilpraktikerin (nicht nur für Physiotherapie, sondern für alle Heilbehandlungen). In meiner Physiotherapiepraxis behandle ich gesetzlich und privat versicherte Patienten (GKV und PKV). Seit kurzem biete ich nun auch Behandlungen betreffend die Naturheilkunde (explizit Osteopathie) in derselben Praxis an. Ich habe nicht die Möglichkeit, verschiedene Eingänge zu dieser Praxis zu schaffen und behandle alle Patienten (Physiotherapie und Osteopathie) in denselben Räumen. Ist das rechtlich gesehen korrekt? Ich habe mich beim örtlich ansässigen Gesundheitsamt erkundigt und einer der Leiter sagte mir, es sei kein Problem die Heilkunde und die Physiotherapie (auch für GKV-Patienten) in derselben Praxis anzubieten. War seine Aussage korrekt?