Frage
Gibt es die Möglichkeit sich als Physiotherapeutin nur für den mobilen Bereich selbständig zu machen? Oder muss man trotzdem Räumlichkeiten haben? Geht das auf Rezept oder nur für Selbstzahler?
Nebenberuflich gründen, ein Unternehmen übernehmen oder mit Franchise in die Selbstständigkeit starten: Viele Wege, ein Ziel.
Einen Businessplan schreiben, Vorlagen für einen Businessplan nutzen und das Business Model Canvas kennenlernen
Kredit, Bürgschaft, Gründungszuschuss und weitere Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten auf einen Blick.
Wie eine Gewerbeanmeldung abläuft und was Freiberuflerinnen und Freiberufler sowie Gewerbetreibende dabei zu beachten haben.
Wer selbstständig ist, braucht verschiedene Versicherungen. Erfahren Sie hier, welche Versicherungen in Deutschland Pflicht sind.
Für Fragen rund um den Start in die berufliche Selbstständigkeit: Hier finden Sie geeignete Informations- und Beratungsangebote.
Von Gewerbeamt über Finanzamt bis hin zu IHK und HWK: Wichtige Behörden und Institutionen für Ihre Gründung auf einen Blick.
GmbH, GbR & Co: Hier erfahren Sie, worin sich die einzelnen Rechtsformen unterscheiden und was ihre Vor- und Nachteile sind.
Ob Zuschuss, Kredit oder Förderdarlehen: Entscheidend ist, dass das Startkapital zu Ihnen und Ihrem zukünftigen Unternehmen passt.
Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über die verschiedenen Steuerarten sowie die Kleinunternehmerregelung.
Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Reihe von Netzwerken vor, die Ihnen vor, während oder nach Ihrer Gründung als Plattform zum Erfahrungs- und Informationsaustausch dienen können.
Im BMWK-Infopool – dem Expertenforum für Existenzgründung – beantworten Expertinnen und Experten relevante Fragen rund um die berufliche Selbstständigkeit. Erhalten Sie Orientierung zu diesen und weiteren Themen: Gründungsplanung, Förderung/Finanzierung, Steuern.
Eine Gründung erfolgreich planen, Fördermittel beantragen und vieles mehr: Zu diesen und weiteren Themen beraten die Expertinnen und Experten des BMWK-Infopools – dem Expertenforum für Existenzgründung – professionell und kostenfrei.
Zum Stöbern: Gründungs- und Businessplan-Wettbewerbe, Förderprogramme für Start-ups, wichtige Informationen für Selbstständige und Wissenswertes zur Gründungskultur in Deutschland und der Welt
Zum Mitmachen: Planen Sie Ihre Teilnahme an Veranstaltungen für Existenzgründerinnen und Existenzgründer, besuchen Sie Gründer- und Start-up-Events und knüpfen Sie Ihr persönliches Business-Netzwerk.
Im Fokus: Finden Sie hier aktuelle Analysen und Entwicklungen zur Gründungskultur in Deutschland und der Welt. Mit welchen Herausforderungen wir es zu tun haben und welche Lösungen es bereits gibt.
Aus erster Hand: Ob Neugründung, Unternehmensübernahme oder Gründung aus der Hochschule – Gründerinnen und Gründer berichten über ihre Erfahrungen, geben Tipps zu Förderprogrammen und vielem mehr.
Businessplan erstellen, Kapitalbedarf ermitteln, Versicherungen abschließen und vieles mehr: Hier finden Sie nützliche Checklisten und Übersichten für Ihre Existenzgründung.
Von Start-up-Strategie bis Social Entrepreneurship: Studien und Broschüren zu den Themen Existenzgründung und Unternehmenskultur in Deutschland
Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten: Existenzgründerinnen und Existenzgründer berichten über ihren Werdegang und geben Tipps.
„Gründen – kurz und knapp“: Ihr Ratgeber für den erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Mit wichtigen Infos, Tipps und Strategien.
Gibt es die Möglichkeit sich als Physiotherapeutin nur für den mobilen Bereich selbständig zu machen? Oder muss man trotzdem Räumlichkeiten haben? Geht das auf Rezept oder nur für Selbstzahler?
Sehr geehrte Fragestellerin, sehr geehrter Fragesteller,
vielen Dank für Ihre Frage.
Für die Behandlung von kranken Patientinnen und Patienten benötigen Sie grundsätzlich eine ärztliche Verordnung oder die (eingeschränkte) Heilpraktikererlaubnis.
Damit können Sie Privatpatientinnen und -patienten immer und überall behandeln und diesen selbst direkt eine Rechnung stellen. Sie benötigen hierfür also keine Räume. Achten Sie dabei darauf, dass Sie laut Patientenrechtegesetz dazu verpflichtet sind, den Patienten oder die Patientin vor Behandlungsbeginn schriftlich über die auf ihn bzw. sie zukommenden Kosten zu informieren.
Für die direkte Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen ist grundsätzlich eine Zulassung notwendig, welche Sie nur erhalten, wenn Sie entsprechende Räume nachweisen können.
Sie haben aber die Möglichkeit, als Freie Mitarbeiterin einer zugelassenen Praxis selbstständig tätig zu sein. Dies ist insbesondere dann möglich, wenn Sie ausschließlich im Hausbesuch behandeln und die zugelassene Praxis lediglich die Abrechnung mit den gesetzlichen Kassen für Sie übernimmt.
Um Rechtssicherheit bezüglich des Themas Scheinselbstständigkeit für alle Beteiligten zu erreichen, beantragen Sie zu Beginn der Tätigkeit am besten ein Statusfeststellungsverfahren bei der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Quelle:
Christine Donner
Geschäftsführender Vorstand
Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland BED e.V.
November 2023