Navigation

Fortbildungen in Physiotherapie-Praxis anbieten: Institut gründen?

Frage

Wir betreiben momentan eine Physiotherapie-Praxis. Um auch am Wochenende und am Abend unsere Räumlichkeiten zu nutzen, wollen wir selber bei uns vor Ort verschiedene Fortbildungen für Physiotherapeuten und Hebammen anbieten. Müssen wir dafür ein Institut bzw. eine Akademie gründen? Was wäre bei der Gründung zu beachten?

Antwort

Sie müssen nicht zwingend eine Akademie oder Ähnliches für Ihr Vorhaben gründen. Welche Form Sie wählen, hängt von der konkreten Zielsetzung Ihres Vorhabens ab und damit unter anderem auch von der Größenordnung. Wenn es Ihnen „nur“ darum geht, dass Ihre Räumlichkeiten besser genutzt sind und Sie deshalb ab und an Fortbildungen anbieten, reicht die Verbuchung als Fortbildungseinnahmen, wenn Sie selbst lehren und dem Beruf angehören. Sprechen Sie Ihren Buchhalter oder Steuerberater darauf an.

Bieten Sie für andere Berufsgruppen, die zu den Freien Berufen gehören, Fortbildungen an, derer Sie selbst nicht angehören, wird die Tätigkeit gewerblich und ist unbedingt buchhalterisch von der Praxis zu trennen, um diese nicht mit der Gewerblichkeit zu „infizieren“.

Selbiges gilt, wenn die Fortbildungsangebote von anderen als Ihnen selbst durchgeführt werden.

Wollen Sie hingegen ein richtiges zweites Standbein aufbauen, lohnt ein Blick in Richtung Akademie oder gar Privatschule.

Auf Grund der Komplexität in letzterem Fall ist es zu empfehlen, sich von einem Unternehmensberater mit Erfahrung in dem Bereich begleiten zu lassen.

Quelle:Christine Donner
Geschäftsführender Vorstand
Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland BED e.V.
April 2019

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben