Navigation

Ayurveda-Privat-Praxis eröffnen: erste Schritte?

Frage

Meine Frau ist Internistin und hat in Indien eine Ayurveda-Ausbildung gemacht. Damit will sie sich in Deutschland selbständig machen - und zwar in unserem Eigenheim (Souterrain) - mit einer Ayurveda-Privat-Praxis. Konzept und Inhalt stehen. Jetzt geht es vor allem um die Bürokratie wie Anträge, Genehmigungen, Abnahme und Umbau der Räume. Wer kann helfen und Tipps geben?

Antwort

Für alle Gesundheitseinrichtungen, ob mit oder ohne Krankenkassenzulassung, sind die örtlichen Gesundheitsämter zuständig:
www.gesundheitsamt-berlin.de (www)
Mit dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt klären Sie eventuelle Auflagen.

Wichtig ist zudem, dass die betreffenden Räumlichkeiten Ihres Eigenheims beim Bauamt als gewerbliche Räume gemeldet haben. Falls nicht, ist ein Nutzungsänderungsantrag beim Bauamt zu stellen.

Zudem ist die Anmeldung Ihrer Frau bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) vorzunehmen, sie gehört zum versicherungspflichtigen Kreis im Rahmen der Unfallversicherung:
www.bgw-online.de (www)

Quelle:
Christine Donner
Geschäftsführerin des Bundesverbandes für Ergotherapeuten in Deutschland BED e.V.
Oktober 2014

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben