Navigation

Unternehmensberater im Gesundheitsmanagement: Zertifikat für Kunden ausstellen?

Frage

Seit nun mehr als drei Jahren selbständig, unterstütze ich Unternehmen und andere Institutionen beratend bei der Konzeption, Einführung oder Optimierung des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Um gegenüber den Kunden an Attraktivität zu gewinnen, würde ich gerne die Möglichkeit haben, erreichte Standards zertifizieren zu dürfen - sprich ein Zertifikat ausstellen zu können. Ist es generell möglich das Vorhaben in die Tat umzusetzen? Welche Schritte müsste ich gehen?

Antwort

Grundsätzlich haben Sie drei Möglichkeiten:
Entweder Sie optimieren die Strukturen in den Betrieben gemäß der für das Betriebliche Gesundheitsmanagement entwickelte DIN SPEC 91020. Einen gut zusammengefassten Artikel über eine DIN SPEC-Zertifizierung finden Sie hier: www.haufe.de

Bei einer derartigen Zertifizierung bedarf es der Bereitschaft des Unternehmens finanzielle Mittel dafür auch mittelfristig in die Hand zu nehmen und die dazu notwendigen Personalressourcen einzusetzen sowie die Zeit für die Implementierung zu investieren.

Oder aber Sie vereinbaren vor der Beratung individuelle Zielkenngrößen (z.B. Rückgang von Fehlzeiten, höhere Mitarbeiterzufriedenheit, tatsächlicher Gesundheitszustand der Mitarbeiter usw.- alles unter der Prämisse, dass sämtliche anderen ansonsten beeinflussenden Größen nicht verändert werden) und richten die Maßnahmen des BGM genau danach aus, um im Anschluss mit den tatsächlichen Ergebnissen zu punkten. Ein Vorgehen, was gerade bei kleinen Betrieben sehr attraktiv ist, da Veränderung von Kenngrößen das unmittelbar durch eine Maßnahme Erreichte konkret aufzeigen und nicht „nur“ über die Struktur die Voraussetzungen für eine Veränderung schaffen. Zudem ist dieser Weg individueller und kostengünstiger.

Zu guter Letzt können Sie natürlich auch ihr individuelles Zertifikat entwickeln. Dafür verfassen Sie ein entsprechendes Handbuch und kontaktieren für eine entsprechende Zusammenarbeit Zertifizierer, die ihre beratenen Unternehmen in der Folge nach Ihrem eigenen Standard prüfen. Die Relevanz und damit die potentielle Außenwirkung dieses Zertifikates und damit auch die Attraktivität ihres eigenen Leistungsangebotes sind von seiner Bekanntheit und von seiner Vertrauenswürdigkeit abhängig.

Quelle: Christine Donner
Geschäftsführender Vorstand
Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland BED e.V.
Juli 2016

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben