Navigation

Stress- und Burnout-Prävention: Coaching anbieten?

Frage

Ich habe eine Ausbildung zur Fachkraft für Stress- und Burnout-Prävention und eine Ausbildung zur Resilienztrainerin absolviert. Eine therapeutische oder medizinische Ausbildung habe ich nicht. Nach Information des Lehrinstituts kann ich mit den o.g. Ausbildungen Beratung/Coaching anbieten. Dies würde ich auch gerne tun. Geht das? Oder erst nach dem Abschluss einer therapeutischen Ausbildung, z.B. HP Psych? Ich möchte nur nebenberuflich beraten und hauptsächlich Privatpersonen oder im Rahmen von Retreat-Reisen. Welche Dinge muss ich beachten? Gewerbeanmeldung oder Freiberufler? Was gibt es sonst noch zu beachten? Wohin kann ich mich bzgl. einer persönlichen Beratung wenden? Ich freue mich von Ihnen zu hören.

Antwort

Eine Existenzgründung in diesem Wirtschaftszweig ist mit größter Vorsicht zu genießen! Sie arbeiten mit Menschen und müssen zwingend eine anerkannte Ausbildung haben. Da Sie diese nicht haben, sind Sie kein Freiberufler laut den Katalogberufen. Sie sind und dürfen auch nicht-medizinische Tätigkeiten anbieten und sind somit gewerbepflichtig und auch umsatzsteuerpflichtig.

Sie bewegen sich mit der Selbständigkeit in eine Grauzone – dessen müssen Sie sich bewusst sein. Die Gesundheitsämter achten in der letzten Zeit sehr darauf, dass hier alle Gesetze eingehalten werden. Die Politik ist dabei, strengere Kontrollen einzuführen und diese Grauzone zu beheben. Die Grauzone ist die Prävention und der Erhalt der Gesundheit von gesunden Menschen. Aber laut WHO ist ein psychisches wie auch ein physisches Unwohlsein eine Krankheit. Also unterm Strich ist jeder der Ihre Dienstleistung nutzen möchte laut WHO ein kranker Mensch.

Ja, Sie können ein Gewerbe betreiben und als Gesundheitscoach tätig sein, aber nur für gesunde Menschen zum Beispiel zum Entstressen.

Ich empfehle Ihnen dringend, sich professionell beraten zu lassen und kurzfristig unbedingt die Prüfung zum Heilpraktiker zu absolvieren, da die Regierung plant, diese Ausbildung nicht mehr als Beruf anzuerkennen.

Quelle:
Jadranka Lux
Akademie und Unternehmensberatungsinstitut für Finanzmanagement und Organisation

Stand:
Februar 2020

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben