Navigation

Markt für Entspannungstherapeuten?

Frage

Wie hoch liegen meine Chancen auf dem Markt für Entspannungstherapeuten in Ost-/Mitteldeutschland?

Antwort

Ohne weitere nähere Angaben kann ich diese Frage nicht beantworten: Ausschlaggebend für den Erfolg sind ihre Qualifikation, die Kaufkraft und die Bevölkerungsdichte vor Ort und die Konkurrenzlage. Was wollen Sie wo anbieten?

Ich kann ihnen daher nur einige allgemeine Zahlen liefern: In einer 2014 von Infratest Deutschland durchgeführten Umfrage "Wie häufig machen Sie in Ihrer Freizeit Yoga, Meditation oder autogenes Training?" antworteten 3,7% "täglich", 12,6% "mindestens einmal/Woche" und 4,1% "mindestens einmal im Monat". Zwei Drittel der Befragten gaben die Antwort "nie". 5,36% aller Deutschen suchen häufig Entspannung in der Sauna, 21,6% machen dies gelegentlich. Diese Zahlen haben sich seit 2012 kaum verändert (IfD Allensbach).

Bei einer Umfrage "Beliebte Tätigkeiten zur Entspannung am Wochenende in Deutschland nach Alter und Geschlecht im Jahr 2014", die Forsa durchführte, wählten jeweils mehr als 50% der Befragten die Antworten "faulenzen", "ausschlafen" und "Zeit mit der Familie verbringen". 30% der Befragten treiben zur Entspannung am Wochenende Sport.

Ein großer Bedarf für Entspannung ist auf jeden Fall vorhanden, denn 64% der Deutschen gelingt laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse auch abends oder am Wochenende nicht, richtig von der Arbeit abzuschalten, weitere 38% schaffen das auch im Urlaub nicht. Den höchsten Stresslevel zeigen dabei Beschäftigte aus der Informations- und Kommunikationsbranche, dicht gefolgt vom Gastgewerbe und Handel - für Sie also eine evtl. lohnende Zielgruppe.

Quelle: Wilfried Tönnis, M.A.
Institut für Existenzgründung u. Unternehmensführung
September 2015

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben