Navigation

Bioladen, Naturkostfachgeschäft, Karate- und Yogaangebot: Marktdaten?

Frage

Die Geschäftsidee ist ein Bioladen/Naturkostfachgeschäft in Verbindung mit einem Karate- und Yogaangebot. Geplant ist, dass ich für das Yoga und Karate Freiberufler einstelle und ich die Räumlichkeiten zur Verfügung stelle und dafür Miete erhalte. Als Standort habe ich eine Kleinstadt in Baden-Württemberg mit ca. 30.000 Einwohnern gewählt. Die konkreten Räumlichkeiten sind jedoch noch nicht vorhanden, weswegen ich hierbei Annahmen treffen muss (ca. 90qm² Verkaufsfläche Bioladen und ca. 100qm² für Yoga/Karate).

Ich habe nun Probleme, wie ich Marktdaten wie Marktvolumen, Marktpotenzial, etc. erhalte. Dann bin ich mir nicht sicher, welchem Markt ich mich befinde. Es gibt zum einen den "zweiten Gesundheitsmarkt", welcher Fitness, Bio-Lebensmittel, und vieles mehr beinhaltet. Zum anderen befinde ich mich jedoch gleichzeitig, zumindest mit dem Bioladen, in der Einzelhandelsbranche. Außerdem habe ich Probleme bei der Umsatzhochrechnung, sowie bei den Kosten für Wareneinsatz, Bevorratung, etc. Wie komme ich hier an Zahlen? Können Sie mir weiterhelfen?

Antwort

Sie bewegen sich auf drei unterschiedlichen Baustellen: Einzelhandel im Bereich Naturkost, Yogakurse und Karatekurse. Hier sind zwar Synergieeffekte möglich, aber diese sollten Sie nicht überschätzen. Beachten Sie daher bitte, dass alle drei Geschäftsfelder wirtschaftlich arbeiten müssen und nicht das eine das andere tragen soll.

Branchenzahlen zum Bereich Einzelhandel und Naturkost finden Sie in den Branchenbriefen der Volks-und Raiffeisenbanken:
im Branchenbrief Lebensmittelhandel (www) und im Branchenbrief Reformhaus (www).

Zu Karateschulen habe ich keine öffentlich zugänglichen Branchenzahlen gefunden. Vielleicht helfen Ihnen diese Zahlen weiter: Der Deutsche Karatebund verzeichnet seit 2011 einen rapiden Anstieg der Mitgliederzahlen von 105.501 Mitglieder in 2011 auf 183.882 Mitglieder in 2013.

Auf der Webseite des statistischen Bundesamtes finden Sie Zahlen zum Anteil der Bevölkerung, die Yoga oder Pilateskurse besuchen (www.statista.de (www)).

Eine Erhebung der VuMA Arbeitsgemeinschaft kam 2013 zu dem Ergebnis, dass 5% aller Frauen und 1,3% aller Männer mehrmals monatlichen einen Yogakurs besuchen.

Mit freundlichen Grüßen
Wilfried Tönnis, M.A.
Institut für Existenzgründung u. Unternehmensführung
November 2014

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben