Navigation

Theater-AGs an Schulen anbieten: Marktdaten?

Frage

Der Bedarf an Theater-AG-Leitern an Schulen ist sehr groß, daher habe ich beschlossen mich als Theatercoach selbständig zu machen und nur noch nebenbei als Schauspielerin zu arbeiten. Ich habe also konkret vor, Theater-AGs an Schulen anzubieten und als Schauspielcoach einzelne Privatpersonen auf Vorsprechen an Schauspielschulen vorzubereiten. Im Moment bin ich dabei meinen Businessplan zu erstellen. Beim Thema Markt bin ich auf große Schwierigkeiten gestoßen. Welchem Gesamtmarkt ordne ich denn meine Dienstleistung zu? Und wo bekomme ich Informationen darüber wie dieser Markt sich entwickelt?

Antwort

Ihre Tätigkeit ist der Theaterpädagogik zuzuordnen. Hier finden Sie einen Arbeitsmarkt vor, der nur sehr schwer zu überschauen ist. Zwar gibt es Ausbildungen und Fortbildungen in diesem Bereich, etwa auch zur Theaterarbeit an Schulen. Sie können für Ihren Businessplan Daten und Informationen nur über eine persönliche Recherche erschließen, vor allem im Internet: Anbieter, konkrete Dienstleistungen, Konditionen usw.

Besonders wichtig sind natürlich Informationen über die Nachfrage: Hierzu kommen für Sie in Frage vor allem
1. Persönliche Befragungen von Klienten und potenziellen Interessenten (z.B. Schulen)
2. Teilnahme an Veranstaltungen, die von der künftigen Klientel besucht werden,
3. Gespräche mit Branchenexperten und externen Meinungsführern,
4. Beobachtung der Mitbewerberaktivitäten,
5. Laufende Beobachtung von Neuerungen und Trends sowie
6. Auswertung von Veröffentlichungen.

Stellen Sie sich vor allem auch diese Fragen:
1. Passt die Bevölkerungsstruktur zu Ihrem Leistungsangebot?
2. Welche Adressaten kommen für meine Dienstleistung überhaupt in Frage?
3. Wie wird sich die Bevölkerung strukturell weiterentwickeln?
4. Welche Marktnische können Sie besetzen (z.B. Fremdsprachen, Arbeiten mit Menschen mit körperlichen oder geistigen Defiziten usw.)?

Quelle:
Dr. Willi Oberlander M.A.
Institut für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg e.V. (IFB)
Mai 2013

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben