Navigation

Branchen-Know-how erwerben?

Frage

Ich und mein Partner wollen uns selbständig machen. Eine Firma wird für uns nach unserem Rezept Getränke produzieren und abfüllen. Unsere Aufgabe wäre der Vertrieb unserer Produkte. Mein Partner hat eine kaufmännische Ausbildung. Wir haben an das KfW-StartGeld gedacht, haben aber Sorge, dass unsere Branchenqualifikationen nicht gegeben sind. Haben wir eine Möglichkeit diese im Vorfeld zu erwerben durch Seminare oder Kurse? Es würde die Getränkebranche betreffen und dazu findet man im Netz nichts.

Antwort

Ob Ihre Qualifikation ausreichend ist, können Sie vorab mit der KfW abklären. Die KfW hält bei den meisten Industrie- und Handelskammern einmal im Monat einen Sprechtag ab. Wenden Sie sich bitte hierzu an Ihre IHK. Sie können Ihre Fragen auch vorab mit der KfW telefonisch besprechen: 0800 539 9001.

Vergessen Sie bitte nicht, dass Sie ebenfalls eine Hausbank benötigen, die Ihrem Kreditantrag zustimmen und diesen an die KfW weiterleiten muss. Sie sollten deswegen vorab ebenfalls ein Gespräch mit der Firmenkundenabteilung Ihrer Hausbank führen.

Bei den Gesprächen mit der KfW und der Hausbank sollten Sie aufzeigen können, welche Weiterbildungen Sie planen und wie Sie sich bislang mit dem Thema auseinander gesetzt haben.

Gute Branchenkenntnisse sind zudem für den Erfolg Ihres Vorhabens wichtig. Haben Sie die aktuellen Marktentwicklungen recherchiert? Gibt es Gespräche mit potentiellen Abnehmern? Wie haben diese reagiert? Haben Sie Probeverkostungen Ihrer Getränke durchgeführt und dabei (z.B. mit einem Fragebogen) die Meinungen der Kunden erhoben?

Für einen erfolgreichen Kreditantrag ist es zudem wichtig, dass Sie der Hausbank einen gut ausgearbeiteten Businessplan vorlegen. Erfolgversprechender ist es, wenn Sie diesen bereits beim ersten Gespräch mitbringen. In dem Businessplan sollten Sie vor allem die folgenden Fragen schlüssig beantworten: Welche Alleinstellungsmerkmale haben Ihre Produkte? Warum sollen die Kunden Ihre Getränke kaufen und nicht die Ihrer Konkurrenten? Wie sieht der Markt für Ihre Produkte aus, wie die aktuellen und prognostizierten Entwicklungen? Mit welchen Abnehmern haben Sie bereits Gespräche geführt und wie haben diese reagiert? Bringen Sie zum Gespräch mit der Hausbank ein paar Kostproben Ihrer Getränke mit, damit der Banker sich selbst eine Meinung zur Qualität Ihrer Produkte bilden kann.

Sollte die Hausbank Ihren Kreditantrag an die KfW weiterleiten, wird dieser in der Regel auch genehmigt.

Sollte Ihr Kreditantrag abgelehnt werden, können Sie immer noch versuchen, sich das notwendige Startkapital über Crowdfunding zu besorgen.

Quelle: Wilfried Tönnis, M.A.
Institut für Existenzgründung u. Unternehmensführung
August 2016

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben