Navigation

Wiedereinstieg als Journalist?

Frage

Nach fünfzehnjähriger Unterbrechung möchte ich den Wiedereinstieg in den Fachjournalismus wagen, wobei ich seitdem mein Themen- und Versprachlichungsspektum nochmals verbreitern konnte. Ich bin zu 70% schwerbehindert. Meine Frage: Können Sie mir zur Existenz-(neu-) gründung im freien (fach-)journalistischen Bereich raten und ob mein Wiedereinstieg gefördert würde?

Antwort

Inwieweit eine erneute selbständige Tätigkeit für Sie sinnvoll und erfolgreich ist, kann von mir nicht eingeschätzt werden. Um sich mit der Gründungsidee auseinanderzusetzen, ist es sinnvoll einen Businessplan zu erstellen. Im Businessplan sollten Sie nicht nur Ihre Geschäftsidee darstellen sondern sich auch mit der Nachfrage- und Konkurrenzsituation beschäftigen. Auf unserem Gründerportal www.existenzgruender.de finden Sie viele hilfreiche Informationen zur Erstellung eines Businessplans unter: www.existenzgruender.de

Sie können sich auch vor der Gründung beraten lassen, so z.B. bei regionalen Gründungsinitiativen. Es besteht in vielen Bundesländern auch die Möglichkeit eine Vorgründungsberatung über das Bundesland gefördert zu bekommen. Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite: www.existenzgruender.de

Existenzgründer als auch Unternehmen haben die Möglichkeit verschiedene Förderprogramme sowohl vom Bund als auch vom Bundesland zu nutzen. Die Förderungen können sowohl in Form von Zuschüssen, Darlehen oder auch Bürgschaften vergeben werden. Um geeignete Förderprogramme zu finden, ist es wichtig, zu wissen, für welchen Bereich eine Förderung gesucht wird, z.B. Beratungsförderung oder Investitionsförderung. Über die Internetseite www.foerderdatenbank.de können Sie nach Fördermöglichkeiten für Ihre selbständige Tätigkeit recherchieren.

Für eine individuelle Beratung können Sie sich gerne telefonisch an die Förderberatung „Mittelständler und Existenzgründer“ unter der 030 340 60 65 60 wenden.

Quelle: Ines Zemke
Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Juli 2016

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben