Navigation

Brauerei gründen: Beratung?

Frage

Mein Bruder und ich möchten gerne einen bodenständigen Handwerksbetrieb gründen: eine Brauerei. Wir kennen unser Produkt allzu gut, nicht aber den Markt. In diesem Moment sind wir auf der Suche nach Beratung: Wir benötigen Beratung in Sachen Marktuntersuchung, Chancen/Risiken, Gründung. Hierbei suchen wir insbesondere jemanden, die/der in den zurückliegenden Jahrzehnten profundes Wissen in der Nahrungsmittelbranche sammeln konnte und nachweislich Erfolge in der Gründungsberatung erzielt hat. Wie finden wir eine solche Person?

Antwort

Die ersten und kompetentesten Anlaufstellen für Ihre Fragen sind die Kammern (IHK bzw. HWK). Dort bekommen Sie zu vielen Punkten Informationen und Rat. Individuelle Beratungsleistungen - d.h. über einen gewissen Zeitraum hinweg - können die Kammern nicht leisten; dafür gibt es spezialisierte Gründungsberater*innen.

Bis zum 31.12.2019 bietet die KfW-Beraterbörse noch auf ihrer Seite eine Übersicht von Gründungsberatern (am 1.1.2020 wird dieser Service eingestellt).

In Bayern gibt es vom Bayerischen Wirtschaftsministerium eine Beraterdatenbank.

Die beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr (BAFA) gelisteten Berater sind leider nicht öffentlich einsehbar.

Sowohl die Eintragung in der KfW-Beraterbörse als auch in der Beraterdatenbank sind keine Qualitätsgarantie per se. Ob ein/e Gründungsberater/in qualifiziert ist und/oder entsprechende Branchenerfahrungen nachweisen kann, erfährt man nur durch ein persönliches und kostenloses Erstberatungsgespräch. Dementsprechend empfehle ich Ihnen, mit mehreren Gründungsberaterinnen und Gründungsberatern ein unverbindliches Kennenlerngespräch zu vereinbaren, in dem beide Seiten die Möglichkeit haben, die Aufgabenstellung und die Qualifikation zu hinterfragen sowie die persönliche „Chemie" einzuschätzen. Dementsprechend sollte für dieses Erstberatungsgespräch ausreichend Zeit eingeplant werden.

Mehr Informationen über das formale Antragsprocedere für das Bayerische Vorgründungs- und Nachfolgecoaching können Sie auf der Seite der IHK bzw. der HWK nachlesen:

Ergänzend zum individuellen Coaching gibt es auch eine Reihe von kostenlosen Möglichkeiten Rat und Informationen rund um das Thema „Existenzgründung" zu erhalten. In Bayern bzw. in München zum Beispiel bei BayStartUP, im Werk1 oder im Münchner Existenzgründerbüro - MEB. Wenn Sie ein Studium abgeschlossen haben, besteht die Möglichkeit, im Rahmen des EXIST-Gründerstipendiums einerseits Coaching-Angebote zu nutzen und andererseits Sachmittelzuschüsse für das Gründungsvorhaben zu erhalten.

Quelle: Wolfgang Dykiert
Gründungs- und Mittelstandsberatung
dykiert beratung
September 2019

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben