Antwort
Wir würden Ihnen vorschlagen sich mit Ihrem Anliegen an den Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit zu wenden. Der Arbeitgeber-Service ist Ihr Ansprechpartner vor Ort und damit ebenso wie bei Vermittlungen innerhalb Deutschlands die erste Anlaufstelle. Er nimmt Ihr Anliegen auf und erarbeitet mit Ihnen gemeinsam die bestmögliche Strategie für die Besetzung der freien Stellen.
Um geeignete Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland für Ihr Unternehmen zu finden, kooperiert der Arbeitgeberservice mit der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit. Die ZAV kümmert sich umfassend um die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland. Zu den Dienstleistungen gehört u.a.:
- Vermittlung internationaler Kandidatinnen und Kandidaten
- Beratung zu Teilnahmemöglichkeiten an Rekrutierungsreisen und virtuellen Jobmessen für ausländische Fachkräfte
- Professionelle Begleitung durch den gesamten Prozess, von der Suche, über die Arbeitsmarktzulassung bis zur betrieblichen Integration
- Beratung zu den Besonderheiten bei der Einstellung internationaler Fachkräfte
Sie können auch für eine Erstberatung das Virtuelle Welcome Center der Agentur für Arbeit kontaktieren. Arbeitgeber können sich von den zu folgenden Themen beraten lassen:
- Möglichkeiten und rechtliche Voraussetzungen für die Einstellung einer internationalen Fachkraft (Einreise- und Visumsprozess, Anerkennung)
- Möglichkeiten der Rekrutierung
- besonderen Herausforderungen bei der Einstellung einer internationalen Fachkraft (u.a. Wohnungssuche, Behördengänge, Sprachförderung)
- Etablierung einer Willkommenskultur im Unternehmen
Kontakt:
Tel: 0049 228 713-1313
Einige Arbeitgeberverbände, Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern unterstützen besonders kleine und mittlere Unternehmen bei der Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland oder führen selbst Projekte zur Gewinnung von Fachkräften durch. Informieren Sie sich hierzu bei den zuständigen Institutionen in Ihrer Region. Auch viele der sog. Welcome Center unterstützen bei der Rekrutierung sowie der Integration von ausländischen Fachkräften.
Informationen zur Rekrutierung und Einstellung internationaler Fachkräfte sowie zu weiteren Ansprechpartnern finden Sie auch auf „Make it in Germany“:
http://www.make-it-in-germany.com/de/fuer-unternehmen/unterstuetzung-finden/downloads-und-links#rekrutierung-von-fachkraeften-aus-dem-ausland
Allgemeine Informationen zur Existenzgründung von Personen aus dem Ausland finden Sie unter dem Link: http://www.make-it-in-germany.com/de/fuer-fachkraefte/arbeiten/existenzgruendung
Quelle: Justina Alichniewicz
Projekt „Make it in Germany“
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Mai 2017