Navigation

Ansprechpartner für Förderung und Gründungsberatung?

Frage

Ich plane im Rahmen eines kleinen Start-ups eigens designte Socken zu vertreiben. Hierzu möchte ich mit geistig behinderten Menschen hinsichtlich des Designs und Vertriebs zusammenarbeiten und daraus ein kleines Unternehmen entwickeln. Bitte nennen Sie mir konkrete Ansprechpartner/Anlaufstellen für geeignete Fördermittel, Banken, Versicherungen oder auch gerne einfach eine geeignete Institution in Sachen Gründungsberatung.

Antwort

Förderprogramme können sowohl vom Bund als auch Ihres Bundeslandes Hamburg bei einer Existenzgründung in Frage kommen. Die Förderungen können sowohl in Form von Zuschüssen, Darlehen oder auch Bürgschaften vergeben werden. Um geeignete Förderprogramme zu finden, ist es wichtig, zu wissen, für welchen Bereich eine Förderung gesucht wird, z.B. Beratungsförderung oder Investitionsförderung. In der Regel wird eine nebenberufliche selbständige Tätigkeit nicht gefördert.

In Hamburg gibt es die Hamburger ExistenzgründungsInitiative, die potentielle Gründer berät und bei der Existenzgründung begleitet. Ich empfehle Ihnen ein Gespräch mit der Hamburger ExistenzgründungsInitiative, um so klären, inwieweit Ihre Idee umsetzbar und förderfähig ist. Informationen zur Hamburger ExistenzgründungsInitiative finden Sie unter: www.hei-hamburg.de

Quelle: Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
März 2018

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben