Kooperation mit Software-Unternehmen: Förderung?
Frage
Wir haben im Januar ein Kommunikationsunternehmen/Werbeagentur mit Galerie und kommendem Online-Shop gegründet. Wir sind zwei Frauen und möchten eine Kooperation mit einem jungen Software-Unternehmen starten, um eine App für den B-to-B Bereich zu starten. Wir suchen ein passendes Förderprogramm, um unser Investment zu unterstützen. Können Sie uns weiterhelfen, welche Möglichkeit wir nach Gründung nutzen können oder ob wir eine neue Firma für diese Kooperation gründen müssen?
Antwort
Aus Sicht der Inanspruchnahme von Fördermitteln ist es unerheblich, ob Sie für den beschriebenen Geschäftszweck eine neue Firma gründen. Sie sind mit Ihrem Unternehmen erst kürzlich neu gestartet und können die Gründungsförderung max. drei Jahre (ab Gründungsdatum) nutzen.
Das sind vor allem die ERP-Gründerkredite des Bundes (der KfW) "StartGeld" und "Universell" und das "ERP-Kapital für Gründung" sowie die entsprechenden Angebote der WiBank des Landes Hessen. Darüber hinaus stehen Ihnen zur Finanzierung Ihrer Investitions- und Betriebsmittelaufwendungen Förderangebote in Form von Beteiligungen und Bürgschaften zur Verfügung. Für die Nutzung von externen Beratungsleistungen können Sie anteilig nicht rückzahlbare Zuschüsse in Anspruch nehmen.
Den vollständigen und tagesaktuellen Überblick über Förderschwerpunkte und Zuständigkeiten sowie Detailinformationen zu den konkreten Förderkriterien und Antragsmodalitäten erhalten Sie in der Förderdatenbank des Bundes im Internet unter der Adresse www.foerderdatenbank.de (www)
Nutzen Sie auch das umfangreiche Beratungs- und Informationsangebot Ihrer Industrie- und Handelskammer vor Ort.
Ebenso gern stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des "BMWi-Infotelefons für Mittelständler und Existenzgründer" (Tel. 030-340 60 65 60) zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Quelle: Holger Richter
Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Tel.: 03018 615-8000
Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Tipps der Redaktion:
Hotline 030-340 60 65 60
Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr