Navigation

Innovatives Produkt: Förderung?

Frage

Wir möchten ein Projekt zur Produktentwicklung einer innovativen digitalen Oberfläche in der Mikroskopie auflegen. Das soll in Zusammenarbeit einer externen F&E-Abteilung erfolgen. Der Kostenrahmen dürfte bei 50.000 - 100.000 Euro liegen. Ziel ist es, ein System zu entwickeln, das bei absolut innovativer Nutzung mit einer neuartigen Optik (die zu entwickeln ist) und progressivem Design höchste grafische Aufbereitung bietet und für die zukünftigen Kunden ohne Schulungsaufwand betrieben werden kann. Inwieweit ist ein solches Vorhaben förderungswürdig und wie müsste man einen Antrag stellen?

Antwort

Zur Förderung der von Ihnen geplanten Produktentwicklung bietet sich das „Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“ an. Das ZIM bildet das Basisprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für die marktorientierte Technologieförderung der innovativen mittelständischen Wirtschaft in Deutschland.

Unterstützt werden kleine und mittelständische Unternehmen einschließlich des Handwerks und der Freien Berufe. Die Förderung erfolgt ohne thematische Einschränkung auf bestimmte Technologiefelder oder Branchen.

Mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE-Projekte) als Einzelprojekt, Kooperationsprojekte (wie in Ihrem Falle mit einem externen FuE-Dienstleister), Kooperationsnetzwerk oder als ergänzende Leistung zur Markteinführung gefördert.

Detailinformationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Förderkonditionen und Antragsmodalitäten finden Sie auf der ZIM-Internetseite oder - wie alle für Förderprogramme für den Standort Deutschland - in der Förderdatenbank des Bundes.

Quelle: Holger Richter
BMWi-Förderberatung
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Tel.: 03018 615-8000
Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Mai 2019

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben