Navigation

Bestehende Praxis für Neurologie: Förderung?

Frage

Ich habe mich vor einem Jahr als Facharzt für Neurologie niedergelassen mit einer Privat-Praxis. Bekomme ich für meine Praxis Fördergelder für die Existenzgründung?

Antwort

Als Existenzgründer könnten Sie die Fördermöglichkeiten des Bundes und der Bundesländer nutzen. Die Förderungen können in Form von Zuschüssen oder Darlehen erfolgen. Die genauen Fördervoraussetzungen (wer gefördert werden kann, wie hoch die Förderung ist usw.) sind der jeweiligen Richtlinie zu entnehmen.

Eine Fördermöglichkeit für Investitionen und Betriebsausgaben ist der ERP-Gründerkredit - StartGeld von der KfW. Gefördert werden können alle Formen der Existenzgründung, also Errichtung, Übernahme eines Unternehmens und Erwerb einer tätigen Beteiligung sowie Festigungsmaßnahmen innerhalb von drei Jahren nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit.

Es können bis zu 100% des Gesamtfinanzierungsbedarfs mit maximal 100.000 Euro gefördert werden. Anträge sind bei der jeweiligen Hausbank zu stellen. Die Hausbank leitet die Anträge weiter an die KfW Bankengruppe. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.kfw.de (www) oder an der Hotline der KfW unter Tel. 0800-53 99 001. Da das Hausbankprinzip gilt, müssen Sie Ihre Hausbank oder eine andere private Bank von Ihrem Konzept überzeugen. Insofern ist es umso wichtiger, sich gründlich auf das Bankgespräch vorzubereiten. Ich empfehle Ihnen vor den Bankgesprächen, Kontakt mit Ihrer zuständigen Kammer aufzunehmen, um deren Beratungsangebot in Anspruch nehmen zu können.

Neben dem Bund bieten auch die einzelnen Bundesländer Förderprogramme an. Sie können sich über die Internetseite www.foerderdatenbank.de (www) informieren, welche weiteren Fördermöglichkeiten für Sie bestehen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt auf dieser Internetseite eine Förderdatenbank zur Verfügung. Unter Eingabe Ihrer Kriterien (Fördergebiet, Förderart oder Förderbereich), können Sie entsprechende Programme und Richtlinien einsehen.

Quelle:
Anke Branowsky
Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Juni 2014

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben