Navigation

Pferdehof gründen: Förderung?

Frage

Ich benötige eine Auskunft zur Unternehmensgründung eines Pferdehofs und eines kleinen landwirtschaftlichen Betriebs. Es handelt sich um ein Anwesen aus dem Jahr 1650 mit Stallungen für Pferde- und Rinderhaltung, 23 ha Wiese und Wald für einen Preis von 1.650.000 Euro. Welche Art von Förderungen kann ich erhalten? Da ich überhaupt keine Ahnung habe, wie ich so was angehe und welche Bank mir so viel Geld leiht, bitte ich Sie mir weiterzuhelfen.

Antwort

Die Förderung der Gründung voll- und nebenerwerblicher selbständiger Existenzen im Bereich der landwirtschaftlichen Primärproduktion - wie Sie sie anfragen - unterscheidet sich in politischer Zielsetzung und Instrumentarium ganz erheblich von der gewerblichen Wirtschaft und den Freien Berufen. Deshalb kann die Beratung und Information zum Fördergeschehen in diesem Wirtschaftszweig auch nur von den dafür fachlich kompetenten Stellen ausgeführt werden.

In der Regel stellt die Landwirtschaftliche Rentenbank zinsgünstige Kredite zur Finanzierung des Betriebsmittelbedarfs von Unternehmen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft bereit. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.rentenbank.de

Wir empfehlen Ihnen u. a. die Internetseite www.foerderdatenbank.de. Hier können Sie sich informieren, ob Fördermöglichkeiten zur Existenzgründung im Bereich der Landwirtschaft bestehen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt auf dieser Internetseite eine Förderdatenbank zur Verfügung. Unter Eingabe Ihrer Kriterien (Fördergebiet, Förderart oder Förderbereich) können Sie entsprechende Programme und Richtlinien einsehen.

Zur Beantwortung Ihrer Frage können Sie sich auch an das zuständige Fachressort innerhalb der Bundesregierung, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), E-Mail: poststelle@bmel.bund.de, wenden.

Quelle: Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Oktober 2017

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben