Navigation

Musikschule gründen: Förderung?

Frage

Ich und mein Mann arbeiten seit mehreren Jahren als freiberuflicher Dozenten in Gesang/Schlagzeug an einer Musikschule und auch privat. Wir beschäftigen uns seit drei Jahren damit, eine eigene private Musikschule zu gründen. Gibt es Förderungen zum Start?

Antwort

Der Bund sowie die Bundesländer bieten unterschiedliche Förderprogramme für Existenzgründer oder Unternehmen an. Die Förderungen können sowohl in Form von Zuschüssen, Darlehen oder auch Bürgschaften vergeben werden. Um geeignete Förderprogramme zu finden, ist es wichtig, zu wissen, für welchen Bereich eine Förderung gesucht wird, z.B. Beratungsförderung oder Investitionsförderung. Jedes Förderprogramm hat eine eigene Richtlinie in der u.a. die Voraussetzungen zur Inanspruchnahme der Förderung geregelt sind.

Suchen Sie eine Förderung für eine Investition, so kommen in der Regel Darlehensförderprogramme in Frage. Die KfW Bankengruppe fördert zum Beispiel Existenzgründer oder Unternehmen mit solchen Programmen, die zur Finanzierung von Investitionen oder auch Betriebsmittelausgaben genutzt werden können. Die Förderung ist nicht direkt bei der KfW zu beantragen, sondern bei Ihrer Hausbank. Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite der KfW.

Auch die Bundesländer unterstützen Selbständige mit eigenen Förderprogrammen. Eine Investitionsförderung erfolgt auch hier in der Regel über einen Kredit. Auskünfte zu den Fördermöglichkeiten Ihres Bundeslandes Nordrhein-Westfalen erhalten Sie bei der NRW.Bank.

Eine weitere Fördermöglichkeit wäre der Mikromezzaninfonds Deutschland. Neben kleinen und jungen Unternehmen können auch Existenzgründer Anträge stellen. Spezielle Zielgruppen sind Unternehmen, die ausbilden, die aus der Arbeitslosigkeit gegründet werden, oder von Frauen oder Menschen mit Migrationshintergrund geführt werden. Die Förderung erfolgt als stille Beteiligung durch die mittelständischen Beteiligungsgesellschaften in den Bundesländern, in denen die Investition erfolgt. Die maximale Beteiligungshöhe beträgt 50.000 Euro bei einer Laufzeit von zehn Jahren. Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite www.mikromezzaninfonds-deutschland.de

Sie können sich auch über die Internetseite www.foerderdatenbank.de informieren, welche Fördermöglichkeiten für Sie in Frage kommen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt auf dieser Internetseite eine Förderdatenbank zur Verfügung. Unter Eingabe Ihrer Kriterien (Fördergebiet, Förderart oder Förderbereich) können Sie entsprechende Programme und Richtlinien einsehen.

Für eine individuelle Beratung zu Ihren Fördermöglichkeiten können Sie gerne unser Infotelefon unter 030 340 60 65 60 anrufen.

Quelle: Ines Zemke
Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Oktober 2016

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben