Navigation

Förderung für Patentierung?

Frage

Mein Chef hat eine Firma für die Herstellung von Schalungsmaterial gegründet. Dies hat er aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Baugewerbe getan. Eine Halle, in der gearbeitet wird, existiert bereits. Die Schalung muss patentiert werden, ein TÜV-Siegel erhalten und von einem Statiker geprüft und berechnet werden. Dies alles ist mit hohen Kosten verbunden. Gibt es die Möglichkeit hierfür Fördergelder zu erhalten?

Antwort

Als mögliche Förderung zur Anmeldung eines Patents kann das Förderprogramm „Förderung des Technologie- und Wissenstransfers durch Patente, Normung und Standardisierung zur wirtschaftlichen Verwertung innovativer Ideen von Hochschulen und Unternehmen (WIPANO)“ in Frage kommen. Ausführliche Informationen als auch den zuständigen Ansprechpartner finden Sie auf der Internetseite www.foerderdatenbank.de.

Sollte das Unternehmen weitere Finanzierungsmittel benötigen, gibt es Förderdarlehen von der KfW Bankengruppe. Informationen hierzu finden Sie unter www.kfw.de.

Neben den Förderprogrammen des Bundes gibt es auch Förderprogramme der einzelnen Bundesländer. Mit Hilfe der Förderdatenbank (www.foerderdatenbank.de) können Sie recherchieren, welche Förderprogramme Ihr Bundesland Rheinland-Pfalz hat. Unter Eingabe Ihrer Kriterien (Fördergebiet, Förderart oder Förderbereich) können Sie entsprechende Programme und Richtlinien einsehen.

Quelle: Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
April 2017

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben