Förderung für Kulturprojekt?
Frage
Besteht die Möglichkeit einer Förderung für ein Projekt, in dem Kleinkünstler aus ganz Europa die Besonderheiten ihres Ursprunglandes (z.B. Spanien-Flamenco, Irisch-Folk, Frankreich-Straßenkünstler usw.) in Verbindung mit den jeweiligen kulinarischen Spezialitäten ihres Landes in Form eines Festivals in wechselnden Städten präsentieren?
Antwort
Ggf. könnten Sie sich an die Kulturstiftung des Bundes wenden. Die Kulturstiftung unterstützt Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes. Der Schwerpunkt liegt auf innovativen Programmen und Projekten im internationalen Kontext. Gefördert werden zum Beispiel künstlerische Produktionen für alle nicht kommerziellen Sparten und Bereiche des Kulturschaffens (bildende Kunst, darstellende Kunst, Literatur, Musik, Film, Photographie, Architektur, kulturhistorische Ausstellungen, Neue Medien, verwandte Formen und Zwischenformen).
Bei der zu fördernden Maßnahme muss es sich um ein Projekt im Sinne einer Produktion, Planung und/oder Durchführung einer einzelnen Veranstaltung oder eines Veranstaltungskomplexes (z.B. Ausstellung, Aufführung, Symposium) handeln. Das zu fördernde Vorhaben soll einen internationalen Kontext aufweisen und muss für die Zukunft geplant sein. Zudem muss sich um ein Projekt handeln, das keine Förderung von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien oder einer von diesem ständig geförderten Einrichtung erhält.
Das Vorhaben muss einen gesicherten Anteil an Eigen- und/oder Drittmitteln in Höhe von mindestens 20% der Gesamtkosten des Projekts aufweisen. Die Förderung selbst erfolgt als Zuschuss. Die Höhe des Zuschusses beträgt bis zu 250.000 Euro je Projekt, mindestens jedoch 50.000 Euro.
Nähere Informationen erhalten Sie über die Kulturstiftung des Bundes.
Internet: www.kulturstiftung-bund.de (www)
E-Mail: info@kulturstiftung-bund.de
Quelle:
Anke Branowsky
Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Oktober 2014
Tipps der Redaktion:
- Die Bundesregierung hat mit dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft (www) eine bundesweite Anlaufstelle für Selbständige sowie kreative Unternehmerinnen und Unternehmer der Kultur- und Kreativwirtschaft geschaffen. Die regionalen Ansprechpartner bieten Existenzgründerinnen und -gründern, Selbständigen und Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft individuelle Orientierungsberatungen, Sprechtage und Möglichkeiten zur regionalen Vernetzung an.
Hotline 030-340 60 65 60
Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr