Antwort
Gerne bieten wir für die Investition in eine tätige Beteiligung an einer bestehenden GmbH personenbezogen unsere Gründungsprogramme an.
Die Nettoinvestitionskosten können zu 100% über den "ERP-Gründerkredit - Universell" finanziert werden. Für Investitionsvorhaben bis zu 100.000 Euro bieten wir innerhalb der ersten fünf Jahre nach Gründung alternativ unser "ERP-Gründerkredit - StartGeld" an.
Der ERP-Gründerkredit - Universell liegt im Risiko der antragstellenden Bank. Diese Hausbank klärt mit dem Antragsteller, ob und in welcher Höhe ein Eigenmitteleinsatz für das geplante Investitionsvorhaben erforderlich ist und welche Sicherheiten herangezogen werden können und sollen. Die Bürgschaft einer Bürgschaftsbank kann als Sicherheit genutzt werden. Wir bieten für diese Förderung eine Haftungsfreistellung an, wenn das antragstellende Unternehmen eine mindesten zwei jährige positive Unternehmenshistorie mit der beantragenden Geschäftsführerschaft nachweisen kann. Unser Förderprodukt "ERP-Gründerkredit - StartGeld" enthält obligatorisch eine 80%-Haftungsfreistellung, so dass die Hausbank deutlich vom Risiko entlastet ist und die Kreditaufnahme für den Antragsteller leichter möglich ist.
Quelle: KfW Bankengruppe
KfW Infocenter
Servicerufnummer: 0800 539 9001 (kostenfrei), Fax: 0228 831-9500
Juni 2016
Tipps der Redaktion: