Navigation

GmbH-Anteile kaufen: Finanzierung?

Frage

Ich arbeite seit der Gründung einer GmbH dort als Arbeitnehmer und habe die Möglichkeit nun Anteile zu kaufen. Wie kann ich diese Anteile finanzieren? Besteht eine Fördermöglichkeit? Ist eine Finanzierung ohne private Sicherheiten von mir möglich?

Antwort

Der Bund sowie die Bundesländer bieten unterschiedliche Förderprogramme für Existenzgründer oder Unternehmen an. Eine Förderung von Investitionen wie z.B. eine Unternehmensbeteiligung erfolgt in der Regel in Form von Darlehen. Liegt Ihr Finanzierungsbedarf bis 100.000 Euro, so kann der ERP-Gründerkredit - StartGeld als Fördermöglichkeit für Sie in Frage kommen.

Gefördert werden können alle Formen der Existenzgründung, also Errichtung, Übernahme eines Unternehmens und Erwerb einer tätigen Beteiligung sowie Festigungsmaßnahmen innerhalb von fünf Jahren nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit. Es können bis zu 100% des Gesamtfinanzierungsbedarfs mit maximal 100.000 Euro gefördert werden. Dieses Darlehen richtet sich auch an Existenzgründer mit wenig oder keinem Eigenkapital. Anträge sind bei der jeweiligen Hausbank zu stellen. Diese leitet die Anträge weiter an die KfW Bankengruppe. Die Bank prüft Ihre Bonität, das Geschäftskonzept, Ihre fachliche Qualifikation sowie Ihre Produkt- und Branchenkenntnisse. Art und Höhe der Sicherheiten vereinbaren Sie mit Ihrer Hausbank. Eine Kombination mit anderen KfW- oder ERP-Programmen ist nicht möglich. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.kfw.de/067 oder an der Hotline der KfW unter Telefon 0800 5399001.

Quelle: Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben