Navigation

Kleinunternehmen: Förderung für Anlaufphase?

Frage

Ich habe mich mit einem Kleinunternehmen im Bereich freiberufliche Illustration sowie gewerbliche Fotografie selbständig gemacht. Derzeit versuche ich ALG II zu beziehen (noch keine Bewilligung), um zumindest die Grundsicherung zu gewährleisten, da ich derzeit vorwiegend noch sehr mit EigenPR und Marketing beschäftigt bin, um baldmöglichst gesicherte Aufträge zu erhalten. Dies läuft soweit auch gut an. Allerdings häufen sich, wie üblich natürlich auch meine Ausgaben für Geschäftsausstattung/Marketing etc. Ob ich das Einstiegsgeld erhalten kann, ist im Moment auch noch sehr ungewiss, da meine Fallmanagerin leider nicht in der Lage scheint, die Anträge zu bearbeiten. Gibt es als Kleinunternehmer in meinem Falle da weitere Fördermöglichkeiten/Zuschüsse (ohne KfW-Förderung)?

Antwort

Der Bund sowie die Bundesländer bieten unterschiedliche Förderprogramme für Existenzgründer oder Unternehmen an. Die Förderungen können sowohl in Form von Zuschüssen, Darlehen oder auch Bürgschaften vergeben werden. Jedes Förderprogramm hat eine eigene Richtlinie in der u.a. die Antragstellung geregelt ist. Eine Förderung von Investitionen und Betriebsausgaben erfolgt in der Regel in Form von Darlehen.

Bei einem kleineren Investitionsbedarf kann ich Ihnen den Mikrokreditfonds Deutschland empfehlen. Dieses Programm richtet sich an Vorhaben mit einem Kreditbedarf von bis zu 20.000 Euro. Es gibt keine Kredituntergrenze, so dass auch sehr kleine Kredite gewährt werden können. Das Besondere hierbei ist, dass auch Gründer, die keinen Zugang zu Banken haben, hier einen Kredit erhalten können. Weitere Informationen zum Mikrokreditfonds und zur Beantragung in Ihrem Bundesland finden Sie auf der Internetseite www.mikrokreditfonds.de (www).

Sie können sich bei der Investitionsbank Berlin über die Fördermöglichkeiten des Landes Berlins informieren. Die Investitionsbank Berlin erreichen Sie unter der 030 21 25-47 47 oder im Internet unter www.ibb.de (www).

Quelle:
Ines Zemke
Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Januar 2015

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben