Navigation

Kein Eigenkapital: Trotzdem Mikrokredit beantragen?

Frage

Ich habe die Möglichkeit einen Mikrokredit zu beantragen für meine kleine Firma, die es seit 1,5 Jahren gibt. Dazu benötige ich 25% Eigenkapital. Dies steht mir leider nicht in geldlichen Mitteln zur Verfügung, auch die Aufbringung scheint ausgeschlossen. Was zählt denn alles in diesem Fall zu Eigenkapital oder gibt es noch Möglichkeiten solches zu beschaffen?

Antwort

Die Antragsbearbeitung erfolgt unter Einschaltung akkreditierter Mikrofinanzinstitute bei der GRENKE BANK AG. Die KfW ist in die Bearbeitung und Bereitstellung der Mikrokredite nicht eingebunden. Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen keine Detailinformationen zu Produkt und Antragsverfahren anbieten können. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen an die GRENKE BANK AG. Weitere Informationen zu Antragstellung und den Mikrofinanzinstituten erhalten Sie auf der Internetseite „Mein Mikrokredit“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

Für Existenzgründer und Selbstständige mit einem Finanzierungsvolumen bis 100.000 Euro bietet die KfW Bankengruppe den „ERP- Gründerkredit - StartGeld“ zu attraktiven Rahmenbedingungen an. Weitere Informationen zum ERP-Gründerkredit - StartGeld“.

Eigenmittel sind z.B. Barvermögen bzw. Bankguthaben, Bausparguthaben, Eigenleistungen, Haus- und Grundbesitz, Lebensversicherungen, unbare Sacheinlagen, Wertpapiere, Fonds.

Quelle: KfW Bankengruppe
KfW-Infocenter
Servicerufnummer: 0800 539 9001 (kostenfrei)
September 2018

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben