Navigation

Recycling-Unternehmen: Förderung?

Frage

Welche Fördermaßnahmen oder Zuschüsse gibt es für Recycling-Unternehmen? Unternehmensgegenstand ist Emulsionen (Öl-Wassergemische) mit Hilfe eines Verdampfers zu reinigen und somit nachhaltig zum Umweltschutz beizutragen.

Antwort

Es gibt verschiedene Förderprogramme vom Bund und den Bundesländern, die Unternehmen bei Umsetzung Ihrer Vorhaben nutzen können. Die Förderungen können sowohl in Form von Zuschüssen, Darlehen oder auch Bürgschaften vergeben werden. Um geeignete Förderprogramme zu finden, ist es wichtig, zu wissen, für welchen Bereich eine Förderung gesucht wird, z.B. Beratungsförderung oder Investitionsförderung. Jedes Förderprogramm hat eine eigene Richtlinie in der u.a. die Antragstellung geregelt ist.

Eine mögliche Förderung zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln ist für mittelständische Unternehmen, die länger als fünf Jahre tätig sind, der KfW-Unternehmerkredit. Kleine und mittlere Unternehmen erhalten einen günstigeren Zinssatz. Der individuelle Zinssatz wird durch Ihre Bank anhand Ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse und der Qualität Ihrer Sicherheiten ermittelt. Ausführliche Informationen zu dieser Förderung finden Sie auf der Internetseite:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Unternehmen-erweitern-festigen/Finanzierungsangebote/KfW-Unternehmerkredit-Fremdkapital-(037-047)/#1

Eine weitere Fördermöglichkeit ist das KfW-Umweltprogramm. Die KfW Bankengruppe unterstützt Unternehmen bei Investitionen im Umweltbereich mit zinsgünstigen Darlehen. Es können Vorhaben im In- und Ausland gefördert werden. Weitere Informationen zum KfW-Umweltprogramm finden Sie unter dem Link:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Energie-Umwelt/Finanzierungsangebote/Umweltprogramm-(240-241)/

Informationen zu den Förderprogrammen des Bundeslandes Saarland erhalten Sie bei der Saarländischen Investitionskreditbank AG unter
http://www.sikb.de/einfuehrung_unternehmen

Sie können sich über die Internetseite www.foerderdatenbank.de informieren, welche weiteren Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen bestehen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt auf dieser Internetseite eine Förderdatenbank zur Verfügung. Unter Eingabe Ihrer Kriterien (Fördergebiet, Förderart oder Förderbereich) können Sie entsprechende Programme und Richtlinien einsehen.

Quelle:
Ines Zemke
Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
August 2015

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben