Firmenfahrzeug kaufen: Förderung?
Frage
Um mein nun 3,5 Jahre altes Einzelunternehmen im mobilen sozialen Bereich weiterführen zu können, muss ich ein neueres Firmenfahrzeug anschaffen - das alte Fahrzeug ist jetzt in die Jahre gekommen. Gibt es für mich durch eines der Förderprogramme die Möglichkeit, ein Ersatzfahrzeug zu finanzieren? Mir bleiben nach dem TÜV-Termin noch vier Wochen, um Ersatz zu bekommen.
Antwort
Aktuelle Förderprogramme Ihres Bundeslandes sowie des Bundes und der EU in Form von Darlehen, Bürgschaften und Zuschüssen finden Sie in der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Sie können diese auf der Seite www.foerderdatenbank.de (www) einsehen und unter Eingabe Ihrer Kriterien (Fördergebiet, Förderart oder Förderbereich) entsprechende Programme, Richtlinien und Ansprechpartner herausfiltern.
Als Beispiel möchte ich Ihnen kurz den "KfW-Unternehmerkredit" als Bundesförderung aufzeigen: Der "KfW-Unternehmerkredit" richtet sich sowohl an mittelständische Unternehmen und freiberuflich Tätige, die seit mindestens drei Jahren am Markt aktiv sind, als auch an natürliche Personen, die eine Gewerbeimmobilie vermieten oder verpachten. Mit dem "KfW-Unternehmerkredit" ist eine Vollfinanzierung möglich. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gibt es besonders günstige Zinskonditionen. Ausführliche Informationen zu diesen Fördermöglichkeiten der KfW Bankengruppe können Sie beim Infocenter unter der Rufnummer 0800 539 9001 erfahren oder auf der Homepage (www.kfw.de (www)).
Bei sehr geringem Kapitalbedarf ist eine Förderung über den Mikrokreditfonds Deutschland denkbar. Der Mikrokreditfonds richtet sich an Existenzgründer und kleine Unternehmen mit einem Kapitalbedarf von maximal 20.000 Euro. Weitere Informationen zum Mikrokreditfonds und zur Beantragung in Ihrem Bundesland finden Sie auf der Internetseite www.mikrokreditfonds.de (www).
Quelle:
Ulrike Klein
Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Juni 2014
Hotline 030-340 60 65 60
Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr