Navigation

Erweiterung eines Pflegeheimes: Förderung?

Frage

Wir planen die Erweiterung unseres Pflegeheimes von derzeit 36 Pflegeplätzen auf 45 Pflegeplätze. Gibt es ein Programm hinsichtlich Zuschuss bzw. Förderung?

Antwort

Für die Erweiterung/Neubau eines Pflegeheimes bieten wir keine Investitionszuschüsse an.

Aus Ihren Angaben ist für uns nicht eindeutig, ob es sich eine Wohnflächenerweiterung oder die Schaffung neuer Wohneinheiten handelt.

Entscheidend für die Wahl des passenden Förderproduktes ist, ob Sie durch den Anbau die vorhandene ‘Wohnfläche erweitern’ oder ‘neue, eigenständige Wohneinheiten erstellen’.

Als Wohneinheiten in Heimgebäuden/Betreutes Wohnen gelten Appartements und Wohnschlafräume. Gemeinschaftsräume, Küchen, Bäder und Ähnliches dürfen außerhalb der Wohneinheiten liegen.

‘Wohnfläche erweitern’
Mit unserem Produkt ‘Energieeffizient Sanieren’ fördern wir die Kosten (z.B. für Fenster, Wände, Dach) am Anbau, wenn die technischen Mindestanforderungen eingehalten werden. Dies prüft und bestätigt ein Energieeffizienzexperte aus der Expertenliste www.energie-effizienz-experten.de.

Planen Sie barrierefreie Maßnahmen (z.B. bodengleiche Dusche, Änderung des Raumzuschnitts) und Einbruchschutzmaßnahmen (z.B. Einbau von Einbruchs- und Überfallmeldeanlagen), kommt zusätzlich unser Produkt ‘Altersgerecht Umbauen’ in Betracht.

Wichtig ist, dass Ihr Antrag für die jeweilige Förderung bei uns eingeht, bevor die Handwerker mit der Arbeit beginnen.

Weiterführende Informationen sowie das Merkblatt und die Anlagen zum Merkblatt finden Sie hier:
Energieeffizient Sanieren - Kredit: www.kfw.de/151
Altersgerecht Umbauen - Kredit: www.kfw.de/159

‘neue, eigenständige Wohneinheiten erstellen’
Wir fördern mit einem zinsverbilligtem Darlehen in dem Produkt ‘Energieeffizient Bauen’ (153) die Schaffung einer neuen Wohnung mit den Standards KfW-Effizienzhaus 55, 40 und 40 Plus. Je kleiner die Zahl des Effizienzhauses, desto besser das Energieniveau. Dies prüft und bestätigt ein Energieeffizienzexperte aus der Expertenliste www.energie-effizienz-experten.de.

Erreichen Sie mit dem Neubau das KfW-Effizienzhausniveau 55, erhalten Sie zusätzlich einen Tilgungszuschuss von 5 %, bei einem KfW-Effizienzhaus 40 sind es 10 % und einem KfW-Effizienzhaus 40 Plus 15 %.

Weiterführende Informationen sowie das Merkblatt und die aktuellen Konditionen finden Sie auf unserer Produktseite: www.kfw.de/153

‘Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung’ (431)
Für die Kosten, die Sie für den Energieeffizienzexperten aufwenden, bieten wir Ihnen zusätzlich einen Baubegleitungszuschuss an. Der Zuschuss für die energetische Fachplanung und Baubegleitung beträgt 50 % der förderfähigen Baubegleitungskosten, maximal 4.000 Euro pro Vorhaben. Weiterführende Informationen sowie das Merkblatt finden Sie auf unserer Produktseite www.kfw.de/431

Sie erreichen uns montags bis freitags in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr unter der kostenfreien Servicenummer 0800 539 9002.

Quelle: KfW Infocenter
KfW Bankengruppe
Januar 2017

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben