Navigation

Online-Textilhandel: Förderung?

Frage

Ich möchte zusammen mit einem Freund einen Online-Textilhandel gründen. Wir haben ein Gewerbe angemeldet und könnten eine finanzielle Hilfe gut gebrauchen. Ich bin seit September 2014 in einer Ausbildung und habe in den letzten zwei Jahren über zwölf Monate versicherungspflichtig über eine Leihfirma gearbeitet. Mein Partner erhält keinen Zuschuss. Könnte ich einen Zuschuss vom Arbeitsamt erhalten? Wenn ja, wie viel Geld könnte es sein?

Antwort

Der Bund sowie die Bundesländer bieten unterschiedliche Förderprogramme für Existenzgründer oder Unternehmen an.

Der Gründungszuschuss ist eine Leistung nach § 93 Sozialgesetzbuch III und wird für Gründer zur Verfügung gestellt, die mit der geförderten hauptberuflichen Selbständigkeit ihre Arbeitslosigkeit beenden. Als hauptberuflich wird jede Tätigkeit ab 15 Stunden pro Woche angesehen. Der jeweilige Antrag ist vor Beginn der hauptberuflichen Selbständigkeit bei Ihrer Agentur für Arbeit zu stellen. Der Gründungszuschuss ist eine Ermessensleistung. Ihre zuständige Agentur für Arbeit wird entscheiden, ob man Ihnen den Gründungszuschuss gewährt. Ich empfehle Ihnen ein Beratungsgespräch mit Ihrer örtlichen Arbeitsagentur.

Ausführliche Informationen zum Gründungszuschuss erhalten Sie auf den Seiten der Arbeitsagentur, z.B. in der aktuellen Geschäftsanweisung unter: www.arbeitsagentur.de

Sie können sich aber auch über die Internetseite www.foerderdatenbank.de informieren, ob für Sie andere Fördermöglichkeiten zur Existenzgründung bestehen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt auf dieser Internetseite eine Förderdatenbank zur Verfügung. Unter Eingabe Ihrer Kriterien (Fördergebiet, Förderart oder Förderbereich) können Sie entsprechende Programme und Richtlinien einsehen.

Quelle: Sylvia Reimers
Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Oktober 2014

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben