Frage
Ich bin seit dem 1. August arbeitslos. Ich bin Ergotherapeutin, habe mich jedoch in den letzten Jahren sehr spezialisiert, da ich mit der klassischen Ergotherapie nicht mehr zufriedenstellend weitergekommen bin. Seitdem arbeite hauptsächlich mit schwer verhaltensauffälligen Kindern, Autisten und möchte mein Wissen auf die Säuglingsarbeit ausweiten, da man schon früh vor allem schwere Verhaltensauffälligkeiten entgegenwirken kann. Es besteht ein absoluter Bedarf, ich habe mehrere Familien, die von mir behandelt werden möchten. Leider gibt es jedoch niemanden, der mich mit diesen Qualifikationen anstellt. Mein Konzept finden viele fantastisch und bieten mir eine freie Mitarbeit an, jedoch keine Festanstellung, da es bisher so gut wie keine Säuglinge in der Ergotherapie gibt und ich natürlich erst mal "Akquise" leisten muss. Ich war froh gestern endlich einen Termin bei meiner Sachbearbeiterin zu haben, um mich wegen einer Selbständigkeit beraten zu lassen. Diese hat mir jedoch nicht zugehört, mein Konzept hat sie gar nicht interessiert und sie meinte nur, ich wäre jung und super vermittelbar......allerdings nur in die klassische Ergotherapie. Da ich trotzdem den Antrag gerne mitnehmen wollte, meinte sie, dass sie mir diesen nur aushändigt, wenn ich ihr sofort das Gründungsdatum sage. Ist das wirklich so, dass ich ein Datum nennen muss? Da meine Patienten dringend auf mich warten, habe ich die Möglichkeit einer Nebentätigkeit unter 15 Stunden angesprochen und das würde wohl möglich sein. Vielleicht können Sie mir meine Fragen beantworten wegen des Datums, ob ich nicht doch eine Chance hätte auf den Gründungszuschuss und wie ich einfach besser in meinem Arbeitsamt beraten werden kann.