Frage
Ich bin Mitglied eines potentiellen Gründerteams und bin aufgrund meiner Vorerfahrungen der wesentliche Know-how-Träger für die Entwicklung und Produktion, des von uns geplanten Produktes. Ich befinde mich momentan jedoch in einem Arbeitsverhältnis. Ist es möglich ein EXIST-Gründerstipendium zu erhalten, wenn ein Gründer auf seine „persönliche Förderung“ verzichtet und stattdessen in Teilzeit in einem anderen Unternehmen arbeitet? Stehen in diesem Fall die Sachmittel für dieses Gründungsmitglied trotzdem dem Team in vollem Umfang zur Verfügung? Kann man, falls meine direkte Beteiligung als Mitgründer unter diesen Umständen nicht möglich ist, an meiner Stelle ein neues Gründungsmitglied aufnehmen und mich als externen Know-how-Träger im Antrag aufführen? Wie müsste ich in diesem Fall im Unternehmen eingebunden sein, um eventuelle Bedenken des Projetträgers bezüglich meines zeitlichen Engagements auszuräumen (z.B. als Gesellschafter mit Stammeinlage, als Honorarkraft oder Minijobber)?