Navigation

MBA in den USA: EXIST-Gründerstipendium über deutsche Universität wann beantragen?

Frage

Ich möchte mich für das EXIST-Gründerstipendium bewerben. Ich habe vor fast fünf Jahren einen Bachelorabschluss in Deutschland gemacht und mache gerade einen MBA in den USA (ein Jahr von dem 2-Jahresprogramm ist bereits vergangen). Für das EXIST-Stipendium würde ich das Gründernetzwerk meiner deutschen Universität nutzen, da sich meine Geschäftsidee auf den deutschen Markt fokussiert und ich regelmäßig deswegen nach Deutschland zurückfliege. Folgende Frage: Sollte ich mich jetzt für das Stipendium für Studenten bewerben (obwohl meine derzeitige Universität nicht in Deutschland ist) oder für ein normales Stipendium, das bis zu fünf Jahren nach dem deutschen Abschluss gilt? Kann ich mich alternativ nach dem MBA-Abschluss im Ausland (wenn ich nach Deutschland zurückkehre) für ein Hochschulabsolventenstipendium bewerben, d.h. gelten ab dem MBA-Abschluss im Ausland wieder die fünf Jahre Frist? Was wäre dann zu beachten?

Antwort

Wenn der MBA-Abschluss erfolgreich absolviert wurde, beginnt die 5-Jahresfrist erneut. Die Konstellation Studium in den USA und Förderung in Deutschland ist nicht möglich. Hier kann weder die Betreuung durch den fachlichen Mentor, noch durch das Gründungsnetzwerk sichergestellt werden. Ideal wäre eine Antragstellung nach erfolgreichem Abschluss des MBA und Rückkehr nach Deutschland.

Quelle: Ralf Dolk
Projektträger Jülich
Existenzgründungen aus der Wissenschaft (EXIST)
Forschungszentrum Jülich GmbH
August 2017

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben