Navigation

Innovative wissensbasierte Dienstleistung: Definition?

Frage

Wir möchten uns als Team im Bereich der Gesundheitswissenschaften mit einem Prävention-Kompetenzzentrum selbständig machen. Da wir nichts mit technologischen Innovationen zu tun haben, ist meine konkrete Frage: Was ich konkret über innovative wissensbasierte Dienstleistung, die auf wissenschaftliche Erkenntnisse beruhen, verstehen darf, um an der EXIST-Förderung teilzunehmen?

Antwort

Im Rahmen des EXIST-Gründerstipendium werden innovative technologieorientierte Gründungsvorhaben sowie innovative wissensbasierte Dienstleistungen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen, gefördert. Die Frage, ob das geplante technologieorientierte Gründungsvorhaben bzw. die wissensbasierte Dienstleistung, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht, innovativ ist, muss im Einzelfall im Rahmen der Begutachtung bewertet werden.

Die folgenden Aspekte werden unter anderem zur Einschätzung der Innovationshöhe herangezogen: Innovationsgehalt im Vergleich zum Stand der Technik, Alleinstellungsmerkmale (kurz-, mittel-, langfristig) sowie Kundennutzen, Forschungs- und Entwicklungsvorlauf an der Hochschule bzw. Forschungseinrichtung und Schutzrechte bzw. Strategie zur Sicherung der Alleinstellung. Um herauszufinden, ob das geplante Vorhaben im Bereich Gesundheitswissenschaften innovativ ist, bietet es sich an, frühzeitig das Gespräch mit einem Gründernetzwerk in der Region zu suchen. Die Kontaktdaten der Gründungsnetzwerke sind auf der EXIST-Webseite www.exist.de zu finden.

Quelle: Dr. Hans-Markus Callsen-Bracker
Projektträger Jülich
Existenzgründungen aus der Wissenschaft (EXIST)
Forschungszentrum Jülich GmbH
Februar 2017

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben