Navigation

Segelreisen im Ausland anbieten: Förderung?

Frage

Wir beabsichtigten ein Unternehmen zu gründen, das Segelreisen und -ausbildung im Ausland für deutsche Kunden anbietet. Diese Leistung steht im Vordergrund der Firmenidee und erfolgt in den Monaten März - Oktober des Jahres. In den Wintermonaten ist evtl. auch das Angebot von Theoriekursen möglich. Der Gründer ist studierter Nautiker und bringt eine qualifizierte Ausbildung mit. Die dafür anzuschaffende Segelyacht wird von einem deutschen Unternehmen mit MwSt gekauft. Die ausgewählte Segelyacht ist in Deutschland registriert und fährt unter deutscher Flagge. Der Firmensitz ist in Deutschland. Sozialabgaben und Beiträge für Mitarbeiter und Firma werden in Deutschland abgeführt. Ist eine Finanzierung der Yacht über das Förderdarlehen der KfWERP-Gründerkredit - StartGeld“ möglich, wenn der Firmensitz in Deutschland ist und das überwiegende künftige Operationsgebiet im Ausland liegt? Gibt es noch andere Informationen, die bei diesem Vorhaben zu berücksichtigen sind?

Antwort

Eine Beantragung des „ERP-Gründerkredits - StartGeld“ ist für das Vorhaben nicht möglich, da die Segelyacht außerhalb Deutschlands zum Einsatz kommt. Hierbei ist es unerheblich, ob die Registrierung oder der Kauf in Deutschland erfolgt.

Alternativ kann die Finanzierung über den „ERP-Gründerkredit - Universell“ beantragt werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der KfW.

Quelle: KfW Bankengruppe
KfW-Infocenter
Servicerufnummer: 0800 539 9001 (kostenfrei)
Januar 2020

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben