Antwort
Zur Finanzierung Ihrer Gründungsinvestitionen bietet sich der „ERP-Gründerkredit - StartGeld“ der KfW Bankengruppe an. Er ermöglicht die zinsgünstige Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln bis zu 100.000 Euro (davon max. 30.000 Euro für Betriebsmittel): www.kfw.de/067
Den Antrag auf Darlehensgewährung stellen Sie bei einer Bank Ihrer Wahl, vorzugsweise am künftigen Geschäftssitz. Die antragannehmende und prüfende Bank entscheidet auf der Grundlage Ihres Businessplanes und ihrer banküblichen Risikoeinschätzung allein über die Kreditgewährung. Ein Schufa-Eintrag spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle, ist aber nicht von vornherein ein K.o.-Kriterium.
Ich empfehle Ihnen deshalb, vor Antragstellung zunächst ein paar unverbindliche Gespräche mit verschiedenen Banken zu führen, um das ggf. unterschiedliche Herangehen der Kreditinstitute ausloten zu können. Dabei sollten Sie die beschriebene Bonitäts-Situation (Schufa-Eintrag) offen ansprechen. Vor diesen Gesprächen ist es ratsam, Kontakt mit der für Ihren Geschäftssitz zuständigen Industrie- und Handelskammer aufzunehmen, um in einem persönlichen Gespräch deren umfangreiches Informations- und Beratungsangebot nutzen zu können.
Quelle: Holger Richter
BMWi-Förderberatung
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Februar 2018
Tipps der Redaktion: