Navigation

Neugründung durch bestehendes Unternehmen plus Uni-Absolventen: Förderung?

Frage

Wir sind ein bestehendes Unternehmen und haben mit zwei Uni-Absolventen ein neues Unternehmen gegründet. Unsere aktuell größte Herausforderung ist die Finanzierung der notwendigen Produktionsmaschinen.

Antwort

Der Bund sowie die Bundesländer bieten unterschiedliche Förderprogramme für Existenzgründer oder Unternehmen an. Die Förderungen können sowohl in Form von Zuschüssen, Darlehen oder auch Bürgschaften vergeben werden. Um geeignete Förderprogramme zu finden, ist es wichtig, zu wissen, für welchen Bereich eine Förderung gesucht wird, z.B. Beratungsförderung oder Investitionsförderung. Die Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln erfolgt in der Regel über Förderdarlehen oder Beteiligungen.

Der „ERP-Gründerkredit - Universell“ von der KfW-Bankengruppe bietet u.a. eine gute Möglichkeit Ihren Finanzbedarf zu decken, wenn dieser über 100.00 Euro liegt. Mit dem „ERP-Gründerkredit - Universell“ können gewerbliche Unternehmen innerhalb der ersten fünf Jahre nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit ihre Investitionen in voller Höhe finanzieren. Betriebsmittel (z.B. Miete, Auftragsvorfinanzierung, Personalkosten) können in voller Höhe mit einer Laufzeit von bis zu fünf Jahren finanziert werden. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gibt es besonders günstige Zinskonditionen.

Den KfW-Kredit beantragen Sie vor Vorhabensbeginn bei einem Finanzierungspartner. Da die Konditionen nach dem risikogerechten Zinssystem vergeben werden, kann ein Finanzierungsangebot ausschließlich durch den Finanzierungspartner erstellt werden. Online finden Sie weitere Informationen zum ERP-Gründerkredit - Universell“.

Zur Eigenrecherche steht Ihnen auch die Förderdatenbank des BMWi zur Verfügung. Sie können sich über die Internetseite informieren, welche Fördermöglichkeiten ggf. über Ihr Bundesland für Sie noch in Betracht kommen.

Quelle: Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Dezember 2018

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben