Navigation

Nachfolgegesellschaft gründen: Förderung?

Frage

Ich führe seit zehn Jahren eine GbR - wobei mein Mitgesellschafter inaktiv ist, während ich das Unternehmen führe. Das war von Anfang an so geregelt. Mein Mitgesellschafter scheidet aus Altersgründen im nächsten Jahr aus. Er fällt leider auch als Sicherungsgeber bei den Banken und Lieferanten aus. Ich möchte eine Nachfolgegesellschaft gründen (GmbH). Gibt es hier ein KfW-Programm?

Antwort

Eine Finanzierung kann aus dem "ERP-Gründerkredit - Universell" beantragt werden. Mit diesem Produkt bieten wir Ihnen eine gute Möglichkeit, Ihren Finanzbedarf zu decken. Mit dem "ERP-Gründerkredit - Universell" können Freiberufler und gewerbliche Unternehmen innerhalb der ersten fünf Jahre nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit ihre Investitionen in voller Höhe finanzieren. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihren Bedarf im Bereich der Betriebsmittel (z.B. Miete, Kautionen, Personalkosten) in voller Höhe mit einer Laufzeit bis zu fünf Jahren zu finanzieren. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gibt es besonders günstige Zinskonditionen.

Den KfW-Kredit beantragen Sie vor Vorhabensbeginn bei einem Finanzierungspartner Ihrer Wahl, der bereit ist, Ihr Vorhaben zu begleiten und Ihren Darlehensantrag an uns weiterzuleiten. Finanzierungspartner sind Geschäftsbanken, Genossenschaftsbanken und Sparkassen. Eine direkte Antragstellung in unserem Hause ist nicht möglich. Ihr nächster Schritt ist nun das Gespräch mit einem Finanzierungspartner. Weitere Informationen finden Sie unter www.kfw.de/074.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine abschließende Beurteilung des Vorhabens erst anhand der konkreten Antragsunterlagen möglich ist.

Quelle: KfW Bankengruppe
KfW-Infocenter
Servicerufnummer: 0800 539 9001 (kostenfrei)
Oktober 2017

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben