Innovatives Projekt: Finanzierung?
Frage
Ich suche Informationen über Anforderungen und Verfahren, um die Finanzierung eines innovativen Elektroauto-Projekts durch das Bundesland Bayern, den Bund oder die Europäische Kommission. Ich plane die Gründung einer Start-up-Firma und suche Mittel von 40.000 bis 80.000 Euro, um dieses Geschäft erfolgreich zu machen. Wenn Sie mir mit nützlichen Informationen helfen können, bin ich gespannt auf Ihren Rat.
Antwort
Zur Finanzierung Ihrer geplanten Unternehmensgründung können Sie auf das umfangreiche Förderinstrumentarium des Bundes und des Freistaats Bayern für Existenzgründerinnen und -gründer zurückgreifen. Das sind vor allem die (zinsverbilligten) Förderdarlehen der KfW Bankengruppe und der LfA Förderbank Bayern, die Sie bei einer Bank Ihrer Wahl, vorzugsweise am Sitz des künftigen Unternehmens, beantragen müssen.
Für das von Ihnen genannte Finanzierungsvolumen bietet sich der „ERP-Gründerkredit - StartGeld“ der KfW an, das die Finanzierung von Gründungsinvestitionen und Betriebsmitteln bis zu einem Volumen von 100.000 Euro ermöglicht. Nähere Informationen dazu und zu allen anderen Förderangeboten des Bundes der 16 deutschen Länder und der Europäischen Union erhalten Sie in der Förderdatenbank des Bundes. Nutzen Sie bitte auch aus umfangreiche Informations- und Beratungspotenzial der für Ihren künftigen Standort zuständigen Industrie- und Handelskammer.
Quelle: Holger Richter
BMWi-Förderberatung
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Internet: www.bmwi.de
Tel.: 03018 615-8000
Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Juni 2019
Tipps der Redaktion:
Hotline 030-340 60 65 60
Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr