Navigation

Ingenieur-Büro eröffnen: Förderzuschuss?

Frage

Ich möchte ein Ingenieur-Büro für Unfallschäden eröffnen. Gibt es hier einen Zuschuss?

Antwort

Der Bund sowie die Bundesländer bieten unterschiedliche Förderprogramme für Existenzgründer oder Unternehmen an. Die Förderungen können sowohl in Form von Zuschüssen, Darlehen oder auch Bürgschaften vergeben werden. Um geeignete Förderprogramme zu finden, ist es wichtig, zu wissen, für welchen Bereich eine Förderung gesucht wird, z.B. Beratungsförderung oder Investitionsförderung. Jedes Förderprogramm hat eine eigene Richtlinie in der u.a. die Antragstellung geregelt ist.

Unterstützung zum Aufbau Ihres Unternehmens also zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsmittel erfolgt in der Regel in Form von Darlehensförderprogrammen. Als mögliche Förderung kommt für Sie der ERP-Gründerkredit - Universell in Frage. Die KfW Bankengruppe fördert von Seiten des Bundes und mit Unterstützung des ERP-Sondervermögens Existenzgründer, Freiberufler sowie Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft bei der Finanzierung von Gründungen, Nachfolgeregelungen oder Unternehmensfestigungen mit günstigen Konditionen. Gefördert werden alle Formen der Existenzgründung, also Errichtung, Übernahme von Unternehmen oder Übernahme einer tätigen Beteiligung, Existenzgründung im Nebenerwerb sowie Festigungsmaßnahmen. Die Förderung wird als Darlehen gewährt. Der Darlehenshöchstbetrag liegt bei maximal 25 Mio. Euro je Vorhaben. Die Laufzeit beträgt maximal 20 Jahre, davon höchstens drei Jahre tilgungsfrei. Das Antragsverfahren erfolgt über die Hausbank. Diese prüft zuvor Ihr Vorhaben, Ihre Bonität sowie Ihre Fähig- und Fertigkeiten. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.kfw.de/068 oder an der Hotline der KfW unter der Rufnummer 0800 5399001.

Sie können sich über die Internetseite www.foerderdatenbank.de informieren, ob für Sie andere Fördermöglichkeiten zur Existenzgründung bestehen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt auf dieser Internetseite eine Förderdatenbank zur Verfügung. Unter Eingabe Ihrer Kriterien (Fördergebiet, Förderart oder Förderbereich) können Sie entsprechende Programme und Richtlinien einsehen.

In Ihrem Bundesland vergibt die LfA Förderbank Bayern Fördermittel für Existenzgründer und Unternehmen in Bayern. Weiterführende Informationen über diese Förderprogramme finden Sie unter http://www.lfa.de/website/de/foerderangebote/index.php

Quelle: Sylvia Reimers
Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Juli 2015

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben